Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hugo H. • 15.04.2008
Antwort von Franz Thönnes SPD • 28.05.2008 (...) Würde man dieses System abschaffen, würden die Beschäftigten in den neuen Ländern wegen der noch immer durchschnittlich niedrigeren Löhne in Zukunft weniger Entgeltpunkte als bisher erwerben können. Zwar würde die jetzige Rentnergeneration ab sofort gleich hohe Renten wie Versicherte mit vergleichbaren Westbiografien erhalten, künftigen Rentnergenerationen in den neuen Ländern würde jedoch trotz eines einheitlichen aktuellen Rentenwerts die Chance auf gleich hohe Renten im Alter genommen. (...)
Frage von Udo H. • 14.04.2008
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 30.07.2008 (...) Ihre Kritik an der Erhöhung der Rente um 1,1 Prozent halte ich für berechtigt. Wie haben im Bundestag auch gefordert, diese aufzustocken. (...)
Frage von Hugo H. • 14.04.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Brigitte V. • 14.04.2008
Antwort von Mechthild Rawert SPD • 29.07.2008 (...) Es gibt Regelungen zur Kostenübernahme durch die Krankenkassen für Menschen mit einem geringem Einkommen. Grundsätzlich wollen wir, dass alle Menschen unabhängig von ihrer finanziellen Lage das für sie medizinisch Notwendige erhalten. (...)
Frage von Wolfgang T. • 12.04.2008
Antwort von Petra Weis SPD • 08.05.2008 (...) Ich habe meinen Fraktionskollegen Jörg Tauss, der Sprecher für Bildung, Forschung und Medien der SPD-Bundestagsfraktion ist, gebeten, Ihren Fall prüfen zu lassen. Eine vom Versorgungsamt ausgestellte Bescheinigung mit dem ausdrücklichen Hinweis "ohne zeitliche Beschränkung" sollte meiner Meinung nach bei der GEZ entsprechend behandelt werden. (...)
Frage von Thomas S. • 12.04.2008
Antwort von Michael Fuchs CDU • 25.04.2008 (...) Wir wollen, dass jeder die Chance erhält, durch eigene Arbeit für sich und seine Familie zu sorgen, unabhängig davon, ob jemand Hochschulprofessor oder ohne Berufsausbildung ist – in allen Bereichen muss es Beschäftigungschancen auf dem Arbeitsmarkt geben, darum setze ich mich dafür ein, dass wir die Voraussetzungen in unserem Land dafür schaffen, dass mehr Menschen eine Beschäftigung finden. Die sinkende Arbeitslosigkeit ist für uns nicht der Zeitpunkt, uns auf unseren Lorbeeren auszuruhen, sondern Ansporn weiter zu machen mit den Reformen, dazu zählt auch die dringend erforderliche Sanierung des Haushaltes. (...)