Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jantine K. • 03.02.2009
Antwort von Dagmar Freitag SPD • 04.02.2009 (...) Die Bundeswehr bietet für Soldaten schon jetzt verschiedene Behandlungsmaßnahmen, allerdings besteht in der Tat Verbesserungsbedarf. (...) Dies hat die SPD-Bundestagsfraktion bereits im vergangenen Jahr erkannt und fordert daher Verbesserungen bei der Behandlung von Soldaten mit posttraumatischen Störungen: SPD-Sicherheitspolitiker haben den Antrag "Betreuung bei posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) stärken und weiterentwickeln" formuliert und mit der CDU/CSU abgestimmt. (...)
Frage von Andre W. • 03.02.2009
Antwort ausstehend von Manfred Kolbe CDU Frage von Dieter S. • 03.02.2009
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 29.04.2009 (...) Was die Anzahl der Krankenkassen angeht, teile ich Ihre Auffassung. Wenige dutzend Kassen böten immer noch ausreichende Wechselmöglichkeiten und damit Wettbewerb um Versicherte. (...)
Frage von Walter F. • 03.02.2009
Antwort von Thomas Strobl CDU • 13.02.2009 (...) Die Versuche der Landesregierung in Stuttgart, hier mildernd einzugreifen, sind aller Ehren wert und werden von mir rückhaltlos unterstützt. Ansatzpunkt für eine wirklich nachhaltige Veränderung des gesundheitspolitischen Irrwegs von Ulla Schmidt ist aber der Bund. Ich werde hier weiterhin für Verbesserungen eintreten. (...)
Frage von Margot Elisabeth S. • 03.02.2009
Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP • 04.03.2009 (...) Bier-, Wein- und Festzelte sind nur vorübergehend und haben wechselnde Standorte. Ich bin daher der Auffassung, dass zum traditionellen Festzelt, mit Bier und Gesang, auch die Möglichkeit gehören muss, rauchen zu dürfen. Bei größeren Volksfesten ist mindestens ein Nichtraucher-Zelt notwendig. (...)
Frage von Ralph S. • 02.02.2009
Antwort von Dagmar Wöhrl CSU • 02.03.2009 (...) Was die elektronische Gesundheitskarte (eCard) angeht, so bin ich überzeugt, dass sie die richtige Antwort auf neue Entwicklungen ist. (...) Letztlich muss jedoch jeder Versicherte für sich die Entscheidung treffen, ob er die unbestreitbaren Chancen der eCard sehen und ergreifen möchte, den getroffenen Sicherheitsvorkehrungen vertraut oder ob er die Risiken als zu hoch und die Vorteile als zu gering einschätzt. (...)