Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Harry W. • 07.02.2009
Antwort von Marco Wanderwitz CDU • 09.02.2009 (...) In dieser Legislaturperiode habe ich die Gesundheitsreformgesetze der Großen Koalition samt und sonders abgelehnt. Ich bin der Ansicht, dass die völlig verschiedenen Reformansätze von CDU/CSU und SPD nicht kompatibel sind und man daher in dieser Konstellation hätte gesetzgeberisch weitgehend Abstand von diesem Sektor nehmen sollen. (...)
Frage von Harry W. • 07.02.2009
Antwort ausstehend von Anita Schäfer CDU Frage von Harry W. • 07.02.2009
Antwort von Eike Hovermann SPD • 12.02.2009 (...) im Jahr 2007 habe ich gegen das so genannte Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der Gesetzlichen Krankenversicherung (kurz: GKV-WSG) gestimmt. Dieses Gesetz war das umfassendste Gesetz im Bereich der Gesundheitspolitik in dieser Legislaturperiode. (...)
Frage von Harry W. • 07.02.2009
Antwort von Andreas Steppuhn SPD • 22.04.2009 (...) Die eigentlichen Ziele einer Gesundheitsreform, nämlich eine Finanzierungsreform der Gesetzlichen Krankenversicherung und die Verbreiterung der Einnahmebasis der Gesetzlichen Krankenversicherung durch z. (...) Aus diesen genannten Gründen konnte ich dem damals vorliegenden Gesetzentwurf zu einer Gesundheitsreform nicht reinen Gewissens zustimmen und habe daher mit Nein gestimmt. (...)
Frage von Harry W. • 07.02.2009
Antwort ausstehend von Andreas Jung CDU Frage von Harry W. • 07.02.2009
Antwort von Julia Klöckner CDU • 10.02.2009 (...) Bürokratische Hemmnisse müssen abgebaut, Überregulierungen reduziert und eine gleichwertige und hochwertige Gesundheitsversorgung für alle Bürger garantiert werden. Der damalige Entwurf zur Gesundheitsreform hat hier große Lücken aufgerissen. Deshalb sehe ich noch sehr viel Handlungsbedarf im Hinblick auf die Demographiefestigkeit und die Generationengerechtigkeit. (...)