Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrike G. • 12.02.2009
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 29.04.2009 (...) Über den Vorschlag der SPD, für unständig Beschäftigte wieder einen Krankengeldanspruch ab dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit einzuführen, konnte mit der CDU/CSU-Fraktion kein Konsens erzielt werden. Allerdings gehen nach unseren Informationen die Rundfunkanstalten vermehrt dazu über, auch ihren so genannten "Freien" einen Entgeltfortzahlungsanspruch in den ersten sechs Krankheitswochen einzuräumen. (...)
Frage von Oliver S. • 11.02.2009
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 05.03.2009 Sehr geehrter Herr Schön,
Frage von Thomas S. • 11.02.2009
Antwort von Sibylle Pfeiffer CDU • 05.03.2009 (...) Natürlich kostet ein gutes Gesundheitssystem Geld. Aber ich halte es nicht für klug, dass jeder Verbesserungsvorschlag (das gilt übrigens für alle Politikbereiche) zwangsläufig in der Forderung nach mehr Geld im System endet. (...)
Frage von Thomas S. • 11.02.2009
Antwort von Priska Hinz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.03.2009 (...) Vom Unmut der ÄrztInnen über die aktuelle Honorarreform habe ich natürlich gehört. Die Befürchtungen in Teilen der Ärzteschaft, erhebliche Honorareinbußen zu erleiden, sind nicht unbegründet. (...)
Frage von Heike R. • 10.02.2009
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 06.03.2009 (...) Zunächst ist zu betonen, dass die Honorrareform, in deren Namen gegenwärtig vielerorts Unruhe verbreitet wird, überhaupt nichts mit dem Gesundheitsfond zu tun hat. Offenbar finden in diesem Zusammenhang viele Irrtümer Verbreitung. (...)
Frage von Johannes F. • 10.02.2009
Antwort von Harald Krüger CDU • 24.02.2009 (...) Daher ist es jedoch auch für den Bezirklichen Ordnungsdienst nicht immer einfach, die Einhaltung zu überprüfen. Gerade vor diesem Hintergrund wird es in Hamburg eine NeufHamburgdes Passivraucherschutzgesetzes geben, die praktikabel und möglichst unbürokratisch ist, damit für die Gastwirte und für die Gäste eine klare Rechtslage besteht, die dann auch wirksam kontrolliert werden kann. Wie diese Neufassung aussehen könnte, wird derzeit in der CDU-Bürgerschaftsfraktion noch intersiv diskutiert. (...)