Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Carsten N. • 09.03.2009
Antwort von Daniel Bahr FDP • 27.05.2009 (...) Dann kommen 60 Personen, die 65 oder älter sind, auf 100 Personen von 20 bis unter 65 Jahren. Die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur ist somit keine Illusion oder fixe Idee von irgend jemandem, sondern eine durch heute feststehende Begebenheiten größtenteils bereits bestimmte Tatsache, auf die man sich - ohne Panikmache- entsprechend vorbereiten muss. (...)
Frage von Eduard G. • 09.03.2009
Antwort ausstehend von Ernst Hinsken CSU Frage von Günter R. • 08.03.2009
Antwort von Helga Kühn-Mengel SPD • 21.08.2009 Sehr geehrter Herr Roggow,
Frage von Dieter R. • 08.03.2009
Antwort von Josef Göppel CSU • 12.03.2009 (...) Ich werde mich im Bundesgesundheitministerium dafür einsetzen, dass die GÖA überarbeitet wird und damit auch bei neuen Therapien Rechtssicherheit bei der Abrechnung herrscht. (...)
Frage von Ines E. • 08.03.2009
Antwort ausstehend von Ulla Schmidt SPD Frage von Armin Frankenhauser, D. • 08.03.2009
Antwort von Eberhard Gienger CDU • 13.03.2009 (...) Es ist sehr wichtig für mich, über die ärztliche Honorarreform und ihre Auswirkungen sachlich zu informieren und damit zu mehr Transparenz beizutragen. Mir ist es ein großes Anliegen, dass wir hier weiterhin wohnortnahe über eine qualitativ hochwertige Versorgung mit niedergelassenen, freiberuflich tätigen Ärzten und Fachärzten verfügen, die gerne und unter für sie guten und verlässlichen Bedingungen ihre Patienten in der Praxis versorgen können. (...)