Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gabriele M. • 31.03.2009
Antwort von Annette Widmann-Mauz CDU • 23.04.2009 (...) Eine kurative Mammographie ist Mammographien der vertragsärztlichen Versorgung durch jeden Radiologen abrechnungsfähig, wenn sich aus der Anamnese, den Beschwerden und/oder der klinischen Untersuchung ein konkreter Verdacht auf eine Erkrankung der Brust ergibt. (...)
Frage von Karl K. • 31.03.2009
Antwort von Franz-Josef Jung CDU • 22.04.2009 (...) der Liberty Award wird für Auslandskorrespondenten und Auslandsreporter gestiftet, die „Außergewöhnliches für die Freiheit leisten – die Freiheit der Medien, der Gesellschaft und damit für die Freiheit eines jeden Einzelnen“. Ich finde diese Zielsetzung des Preises sehr unterstützenswert und habe daher an der Preisverleihung teilgenommen. (...)
Frage von Marcus R. • 31.03.2009
Antwort von Annette Widmann-Mauz CDU • 04.05.2009 (...) Auch mir sind die von Ihnen benannten Studien und die Steigerungen bei psychischen Erkrankungen bekannt. (...) Die Union wird sich auch in der nächsten Legislaturperiode weiterhin für eine Verbesserung in der psychotherapeutischen Versorgung einsetzen. (...)
Frage von Marcus R. • 31.03.2009
Antwort von Heinz Schmitt SPD • 06.05.2009 (...) Grundsätzlich haben wir eine relativ gute psychotherapeutische Versorgung. Dies belegt auch ein Bericht des Bundesgesundheitsministeriums (BGM) zur ärztlichen Versorgung in Deutschland. (...)
Frage von Marcus R. • 31.03.2009
Antwort von Volker Wissing parteilos • 09.04.2009 (...) Die Psychotherapie ist eine unumstrittene, effiziente und effektive Gesundheitsleistung. (...) In Zukunft wird jede Bürgerin und jeder Bürger unseres Landes einen Zugang zu einer psychotherapeutischen Behandlung erhalten, so weit diese notwendig und sinnvoll ist. (...)
Frage von Hans-Joachim P. • 31.03.2009
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 06.05.2009 (...) Johannes Krankenhaus Sieglar z.B. hat keine Zulassungsberechtigung durch die Kassenärztliche Vereinigung, Computertomographien abzurechnen. Die Regelung "ambulant vor stationär" hat letztlich auch den Hintergrund, die flächendeckende medizinische Versorgung durch unsere niedergelassenen Ärzte zu erhalten und zu schützen. Der Standort Rheinbach ist seit 2006 als ambulanter Betriebsteil des Malteser Krankenhauses Bonn/Rhein-Sieg ausgewiesen und hat deshalb Zulassung im niedergelassenen Bereich. (...)