Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kurt N. B. • 07.06.2009
Antwort von Lothar Binding SPD • 08.06.2009 (...) Es ist bekannt, dass Tabaklobbyisten immer wieder versuchen, die exzellente und erfolgreiche Arbeit des DKFZ in der Tabakprävention zu diskreditieren und mit offenen Lügen und Unterstellungen versuchen, deren Ansehen zu beschädigen, was ihnen nicht gelingt. (...) Was sollen die armen Kunden einer Industrie machen, die wissen, dass sie ihr hart erarbeitetes Geld in Milliardenhöhe an eine kleine Gruppe skrupelloser Unternehmen gibt. (...)
Frage von Matthias S. • 07.06.2009
Antwort von Lothar Binding SPD • 10.06.2009 (...) Es macht den Eindruck, dass diese in der Öffentlichkeit kursierenden Informationen gezielt von einer sehr starken Lobby gestreut werden. Denn Datenmaterial bezüglich der von Ihnen ausgeführten bundesweiten Nachfolgerproblematik in Arztpraxen ist mir nicht bekannt. Es lässt sich lediglich ein Hausärztemangel in ländlichen Gebieten Ostdeutschlands erkennen. (...)
Frage von Elke R. • 06.06.2009
Antwort von Peter Alberts BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.06.2009 (...) Ich hatte an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich persönlich nicht an die Wirksamkeit von klassischer Homöopathie glaube. Ich nehme aber, im Gegensatz zu vielen Kommentierenden in besagter Diskussion auf scienceblogs.de, zur Kenntnis, dass viele Menschen das tun, und das respektiere und akzeptiere ich. (...)
Frage von Stefan K. • 06.06.2009
Antwort von Peter Danckert SPD • 14.07.2009 (...) In der Frage der Ehrenerklärungen der fünf Leichtathletik-Trainer stimme ich mit Ihnen überein: diese sind weder ein individuelles Schuld-Eingeständnis noch rechtlich relevant. (...)
Frage von Herr O. • 06.06.2009
Antwort ausstehend von Jens Peter Seipenbusch PIRATEN Frage von Anita H. • 06.06.2009
Antwort von Helga Kühn-Mengel SPD • 06.07.2009 (...) Grundsätzlich ändert sich nichts, wenn die Erkrankung eines Versicherten nicht zu den 80 ausgewählten Erkrankungen gehört. Die Krankheiten spielen nur eine Rolle, um die Verteilung der Mittel aus dem Gesundheitsfonds vorzunehmen. Die Leistungsansprüche der Versicherten sind hiervon vollkommen unberührt. (...)