Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas H. • 23.09.2008
Antwort von Melanie Huml CSU • 25.11.2008 (...) Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) soll ein Instrument sein, um vor allem eine Verbesserung der Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen. Es ist geplant, dass die eGK neben den verpflichtenden Anwendungen (Familienname und Vorname, Geburtsdatum, Krankenversichertennummer, Zuzahlungsstatus, elektronisches Rezept) auch freiwillige Angaben des Versicherten wie Notfalldaten, Arzneimitteldokumentation, Patientenquittung oder ein eigenes Patientenfach enthält. (...)
Frage von Sandra M. • 23.09.2008
Antwort ausstehend von Simone Tolle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Sandra M. • 23.09.2008
Antwort von Hans-Ulrich Pfaffmann SPD • 24.09.2008 (...) Unsere Gesellschaft lebt, wie Sie es auch gesagt haben, vom Ehrenamt. Und wie ich aus eigener Erfahrung weiß, haben viele Vereine, Verbände und andere Träger ehrenamtlicher Arbeit große Probleme, gerade Jugendliche für die ehrenamtliche Arbeit zu gewinnen. Diesen dann auch noch die Unterstützung zu kürzen, ist das völlig falsche Signal. (...)
Frage von Sandra M. • 23.09.2008
Antwort von Georg Eisenreich CSU • 27.09.2008 (...) Es ist richtig, dass es im Jahr 2004 aufgrund der schwierigen Haushaltslage auch im Bereich der Jugendarbeit Einschnitte gegeben hat. Zur Erinnerung: Rot-Grün hatte Deutschland damals in eine Abwärtsspirale regiert: Hohe Arbeitslosigkeit, Rückgang der Steuereinnahmen, Deutschland war beim Wirtschaftswachstum Schlusslicht in Europa. (...)
Frage von Yasar K. • 23.09.2008
Antwort von Christel Humme SPD • 25.09.2008 (...) Mit dem Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (BGG) haben wir 2002 dem im Grundgesetz festgelegten Diskriminierungsverbot für Menschen mit Behinderung Geltung verschafft. Ein zentrales Element des Gesetzes ist die Herstellung von Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen. (...)
Frage von Inge S. • 23.09.2008
Antwort ausstehend von Claudia Flemming FREIE WÄHLER