Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus K. • 08.01.2007
Antwort von Ortwin Runde SPD • 23.08.2007 (...) Die Finanzlage der meisten Kommunen ist heutzutage so angespannt, dass Arbeiten, die heute eventuell durch Arbeitslosengeld II – Bezieher und Bezieherinnen ausgeführt werden, andernfalls eher unerledigt blieben, oder nur in deutlich geringerem Umfang erledigt würden, was wiederum auch nicht im Sinne der Bürgerinnen und Bürger ist. (...)
Frage von Klaus K. • 08.01.2007
Antwort von Gudrun Köncke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.01.2007 Sehr geehrter Herr Koetter,
Frage von Percy P. • 08.01.2007
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Rudolf W. • 06.01.2007
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 05.02.2007 (...) Ich bin der festen Überzeugung, dass wir ein flexibles Renteneintrittalter brauchen und sich jeder selbst überlegen kann, ob er noch arbeiten will oder muss. Manche sind mit 60 noch frisch wie der junge Morgen, andere aus gutem Grund in diesem Alter fix und fertig. (...)
Frage von Arnold P. • 06.01.2007
Antwort von Johannes Pflug SPD • 12.03.2007 (...) Weiterhin wurde von Seiten der SPD besonderer Wert auf Regelungen in Ausnahmefällen gelegt, so dass die Regelaltersgrenze von 67 Jahren nicht auf Personen zutrifft, die besonders schwere körperliche oder psychische Arbeit leisten. (...)
Frage von Klaus-Dieter M. • 05.01.2007
Antwort von Detlef Dzembritzki SPD • 30.03.2007 (...) Ich weiß, dass die Problematik Mobbing zu umfassend ist, um sie mit einem einzelnen Gesetz lösen zu können. Trotzdem ist das Gesetz sicherlich ein wichtiger Schritt dahin, dass sich Opfer von Diskriminierung und Mobbing besser wehren können. (...)