Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rudolf A. • 09.11.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 11.11.2008 (...) Die ablehnende Position und die zahlreichen Verbesserungsvorschläge der LINKEN sind Ihnen sicherlich bekannt ( www.linksfraktion.de ). Eine nachhaltige Verbesserung für die Betroffenen wird es aber nur geben, wenn der Druck auf die HARTZ-IV-Befürworterparteien wächst (CDU, SPD, Grüne und FDP). Und dafür wäre es auch sehr hilfreich, wenn sich Ihre Freundin aktiv daran beteiligt und bei der LINKEN mitarbeitet. (...)
Frage von Günter S. • 08.11.2008
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 14.11.2008 Sehr geehrter Herr Schaumburg,
Frage von Wolfgang S. • 08.11.2008
Antwort von Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.01.2009 (...) Natürlich würde ein grenznaher GAU in einem Nachbarland auch Auswirkungen auf Deutschland haben, aber warum sollte man das Risiko noch vergrößern indem man im eigenen Land die alten Schrottmeiler noch länger laufen lässt? (...)
Frage von Armin W. • 08.11.2008
Antwort von Bernd Scheelen SPD • 29.04.2009 (...) "Fast" ist aber nicht "ganz" - auf die Details kommt es an. Nach wie vor setzt sich die SPD für den Mindestlohn ein, allerdings mit Augenmaß und nicht, wie die Linke, um kurze populistische Erfolge zu feiern. Dafür ist das Thema zu wichtig. (...)
Frage von Kay M. • 08.11.2008
Antwort von Karin Evers-Meyer SPD • 11.11.2008 (...) Bei der diesjährigen internationalen Luftfahrtausstellung in Berlin habe ich eine Fachkonferenz initiiert, bei der alle relevanten Fragen angesprochen und mit Verbänden und Luftfahrtunternehmen diskutiert wurden. Dabei ging es auch um barrierefreien Sanitärräume in Flugzeugen. Bei den Gesprächen über Barrierefreiheit im Luftverkehr wurde ein grundsätzliches Problem deutlich: Flugzeuge haben eine lange Nutzungsdauer. (...)
Frage von Wolfgang S. • 07.11.2008
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 17.11.2008 Sehr geehrter Herr Synderhauf,
herzlichen Dank für Ihre E-Mail vom 7. November 2008 zur Erbschaftsteuer und der erzielten Einigung der Koalitionsspitzen vom 6. November 2008.