Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von andreas m. • 21.11.2018
Antwort von Katja Leikert CDU • 19.12.2018 (...) Für mich ist klar, dass die Weltgemeinschaft jetzt handeln und die Vorgaben des Pariser Klimaabkommens schneller und effektiver umsetzen muss. Die wohlhabenden Länder tragen dabei eine besondere Verantwortung: Die reichsten zehn Prozent der Welt verursachen etwa 50 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. (...)
Frage von Klaus Dieter L. • 16.11.2018
Antwort von Katja Keul BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.11.2018 (...) Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass die Anzahl und der Umfang Ihrer Fragen per Brief, per E-Mail und über Abgeordnetenwatch an mein Büro das übliche Maß sehr weit überschritten haben und im Hinblick auf eine gerechte Verteilung der Ressourcen meines Büros vorerst keine Antworten mehr erfolgen werden. (...)
Frage von Stefanie M. • 06.11.2018
Antwort von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.11.2018 (...) Nur wenn die Weltgemeinschaft sofort handelt, kann das Klimaziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, noch eingehalten werden. Das geht aus dem Bericht des Weltklimarates hervor. (...)
Frage von Christian R. • 03.11.2018
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 27.11.2018 (...) Deutschland hat sich mit dem Klimaschutzplan 2050 zu den Pariser Klimazielen verpflichtet, das ist nun einmal Fakt und genau jener globalpolitische Ansatz, den Sie angesprochen haben. Was bedeutet das nun konkret? (...)
Frage von Manfred H. • 26.10.2018
Antwort von Juri Stölzner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.10.2018 (...) 5 Vorangegangene in der Historie der Erde, aber die Lebensgrundlage des Menschen werden wir zerstören. Wenn sie jetzt sagen, dass die Globale Erwärmung natürlich ist, haben sie recht, aber der Mensch hat den Prozess derartig rapide beschleunigt, dass wir schon jetzt von einer wesentlich geringeren theorethischen Restzeit des menschlichen Lebens auf der Erde sprechen müssen. Wir laufen mal wieder grinsend ins offene Messer und genau das sollten wir diesmal um jeden Preis vermeiden! (...)
Frage von Isabelle S. • 24.10.2018
Antwort von Sebastian Stöveken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.10.2018 (...) Förderung der ökologischen Landwirtschaft - wir wollen Hessens Spitzenplatz im Ökolandbau behalten und bis 2025 die dafür genutzten Flächen auf 25% erhöhen (aktuell: 13,5%) - Ganz Hessen soll zur ersten Ökomodellregion Deutschlands werden (...)