Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Cora M. • 05.12.2018
Antwort von Canan Bayram BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.03.2019 (...) Solche Lösungen würden zwei grüne Kernthemen verbinden: soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz. Dass die Klimapolitik derzeit alles andere als optimal läuft, dass die CDU mit ihrer Borniertheit beim Klimaschutz in den Wahnsinn treiben kann: da bin ich ganz bei Ihnen. Und deswegen braucht es Menschen wie Sie, die sich dagegen engagieren und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. (...)
Frage von Cora M. • 05.12.2018
Antwort von Cansel Kiziltepe SPD • 20.12.2018 Frage von Karin G. • 03.12.2018
Antwort von Andreas Bleck AfD • 04.12.2018 (...) Die Vereinigten Staaten und China sind für mehr als 40 Prozent der weltweiten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, Deutschland für zwei Prozent. Die Deutschland entstehenden Kosten des Klimaschutzes – selbst bei einem starken Einfluss des Menschen auf den Klimawandel – stehen im krassen Missverhältnis zum Nutzen, in diesem Fall der Senkung des ohnehin unbedeutenden deutschen Anteils am vom Weltklimarat postulierten menschengemachten Klimawandel. (...)
Frage von Gabriele T. • 30.11.2018
Antwort von Nicole Bauer FDP • 25.08.2021 Wichtig sind nun Forschung, Wissenschaft und kluge Ideen, um neue Technologien zu entwickeln, die dazu führen, Energie bezahlbar umzuwandeln und damit das Klima zu schützen.
Frage von Marcus S. • 30.11.2018
Antwort von Anja Karliczek CDU • 07.01.2019 (...) Die Bundesregierung arbeitet weiterhin daran, unser anspruchsvolles Klimaziel 2020 so schnell wie möglich zu erreichen. (...) Wir haben uns mit unseren Koalitionspartnern darauf verständigt, dass es einer Weiterentwicklung und Neujustierung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) bedarf. (...)
Frage von Gerd M. • 29.11.2018
Antwort von Thomas Jurk SPD • 03.12.2018 (...) Die EU - und damit auch Deutschland - erreicht aufgrund des europäischen Emissionshandelssystems seine international vereinbarten Klimaschutzziele im ETS-Sektor und wird dies auch weiterhin tun. Insbesondere die ostdeutschen Braunkohlereviere haben zur Erreichung dieser Ziele bisher überproportional beigetragen und werden dies auch weiterhin tun. (...)