Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von René K. • 10.02.2009
Antwort von Barbara Höll Die Linke • 24.03.2009 (...) Das Grundeinkommen an sich wird die gesellschaftlichen Verhältnisse jedoch nicht grundlegend ändern. (...) Und als Steuerpolitische Sprecherin muss ich mich gegen die in der der Petition intendierte Reduktion des Steuersystems auf eine reine Konsumsteuer aussprechen. (...)
Frage von Roland L. • 09.02.2009
Antwort von Andrea Nahles SPD • 11.02.2009 Sehr geehrter Herr Leyser,
seien Sie nicht sauer, aber diese Probleme diskutiere ich mit den Verfassern des Papieres, aber nicht über dieses Forum.
Beste Grüße
Andrea Nahles
Frage von Roland L. • 09.02.2009
Antwort von Doris Barnett SPD • 13.02.2009 (...) Wenn Sie wirklich Interesse haben an Informationen, dann kann ich Ihnen den Sozialreport 2005 empfehlen. Aber vielleicht passt er nicht ins Bild, wenn man die SPD-Grüne-Regierungszeit für sich schon als “Übel“ definiert hat. (...)
Frage von Maria W. • 09.02.2009
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.04.2009 (...) Die Grünen wollen aber noch mehr für Alleinerziehende erreichen. So wollen wir schließlich anstatt Kindergeld und kindbezogenen Freibeträgen eine einheitliche Kindergrundsicherung einführen, die existenzsichernd sein muss. Nur so kann die Armut wirksam bekämpft werden. (...)
Frage von René K. • 09.02.2009
Antwort von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.02.2009 (...) Natürlich ist es schwierig einen solchen kompletten Wandel im langjährigen deutschen Sozialstaatssystem umzusetzen. Deswegen befürworte ich sehr die Ansätze, die zunächst für bestimmte Gruppen unserer Gesellschaft ein Grundeinkommen einführen. Unsere Fraktion von Bündnis90/Die Grünen erarbeitete zum Beispiel eine Kindergrundsicherung, die allen Kindern unabhängig von der Familienform zu Gute kommt und lediglich einmal nach der Geburt beantragt werden muss. (...)
Frage von Bernd W. • 08.02.2009
Antwort ausstehend von Uta Zapf SPD