
(...) Ansonsten haben Sie in ihrer Frage einen Gedankenfehler: Sie setzen Alter mit Vergreisen gleich. Wussten Sie, dass angeblich jeder 11. (...)
(...) Ansonsten haben Sie in ihrer Frage einen Gedankenfehler: Sie setzen Alter mit Vergreisen gleich. Wussten Sie, dass angeblich jeder 11. (...)
(...) Das Bürgergeld wird nach den Vorstellungen der FDP aus dem Gesamtsteueraufkommen finanziert. Das heißt, dass alle steuerpflichtigen Einkünfte – also auch Mieteinkünfte oder Kapitalerträge – zur Finanzierung des Bürgergeldes herangezogen werden. Integraler Bestandteil des Bürgergeldes ist die Verbindung der Sozialtransfers mit dem Steuersystem. (...)
(...) Da Mobbing häufig im Verborgenen stattfindet und selten so offensichtlich ist, dass es von Vorgesetzten sogleich erkannt wird, ist es umso wichtiger, dass Ihr Freund sein Problem gegenüber einer Person seines Vertrauens zur Sprache bringt. (...)
(...) Bedingungslosigkeit ist leistungsfeindlich. Das Bürgergeld stellt ein Mindesteinkommen für jeden sicher, und zugleich schafft es zusätzliche Anreize, durch Arbeit ein höheres Netto-Einkommen zu erzielen. Damit ist es gerechter und wirksamer als jede Mindestlohnregelung. (...)
Sehr geehrter Herr Garmatter,
vielen Dank für Ihre Frage.