
Sehr geehrter Herr Jelsch,
vielen Dank für Ihre Anfragen vom 18. März und 10. April, die ich Ihnen sehr gerne im Zusammenhang beantworte.
Sehr geehrter Herr Jelsch,
vielen Dank für Ihre Anfragen vom 18. März und 10. April, die ich Ihnen sehr gerne im Zusammenhang beantworte.
(...) Die Anpassung der Renten folgt im Grundsatz – wenn auch durch zahlreiche Dämpfungsfaktoren in reduzierter Form – der Lohnentwicklung. Diese wird für ost – und Westdeutschland separat ermittelt. (...)
(...) Die Rentenerhöhungen fallen in West- und Ostdeutschland unterschiedlich aus, da die Rentenentwicklung sich an den Bruttolöhnen orientiert. (...) Wenn in allen Branchen das westliche Lohnniveau erreicht sein wird, bräuchte es auch keine getrennte Berechnung mehr geben. (...)
(...) Während sich die Regelleistungen im Rahmen von Hartz IV an der Höhe des Existenzminimums von Kindern ausrichtet, diese Kosten also vom Staat übernommen werden, stellt das Kindergeld nur eine teilweise Erstattung dieser Kosten im Rahmen des Familienleistungsausgleiches dar. Sicherlich kann man über die Höhe der Regelsätze für Kinder streiten. (...)
(...) Es gab im vergangenen einige Regionen in Deutschland, in denen es deutlich mehr offene Stellen als Bewerber gab. Insofern halte ich auch unter den heutigen Arbeitsbedingungen Vollbeschäftigung für möglich. (...)
Sehr geehrter Herr Odenwald,