Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Guido Westerwelle
Antwort 12.12.2007 von Guido Westerwelle FDP

(...) Ich stimme Ihnen zu: Die Menschen, die Vollzeit arbeiten, müssen von dem, was sie sich erarbeiten, ordentlich leben können. Die Bundesregierung beklagt, dass den Bürgerinnen und Bürgern nicht genug übrig bleibt. (...)

Portrait von Hartmut Schauerte
Antwort 11.12.2007 von Hartmut Schauerte CDU

(...) vielen Dank für Ihre Fragen bezüglich des "Fachkräftemangel im IT-Bereich". Gerade gestern fand in Hannover der zweite IT-Gipfel der Bundesregierung statt und so darf ich Sie schon heute auf das neue umfassende Informationsmaterial hinweisen, dass Ihnen auf der Website des BMWi zur Verfügung steht. (...)

Portrait von Bernd-Carsten Hiebing
Antwort 07.01.2008 von Bernd-Carsten Hiebing CDU

(...) Die große Koalition in Berlin hat sich darauf geeinigt, dass bis zum Stichtag 31. März 2008 tarifliche Mindestlöhne in das Arbeitnehmer-Entsendegesetz aufgenommen werden können. Voraussetzung dafür ist, dass beide Tarifpartner die Aufnahme beantragen, der Tarifvertrag mindestens 50 Prozent der Branche erfasst und im öffentlichen Interesse liegt. (...)

Portrait von Michael Fuchs
Antwort 10.12.2007 von Michael Fuchs CDU

(...) Durch die geplante Öffnung des Postmarktes wollen wir erreichen, dass mehr Wettbewerb entsteht und auch kleine und mittelständische Unternehmen mit ihren Geschäftsmodellen eine Chance auf dem Markt bekommen. Genau diesen Wettbewerb würden wir durch einen Mindestlohn für den Post-Sektor verhindern. Der vorliegende Tarifvertrag, den die Post mit Ver.di abgeschlossen hat, ist meiner Ansicht nach schlicht ein Monopolverlängerungsvertrag zugunsten eines ehemals staatlichen Unternehmens. (...)