Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ralf P. • 12.05.2009
Antwort von Detlef Müller SPD • 13.05.2009 (...) Trotzdem bleibt das Thema aktuell. Aus meiner Sicht sollte ein Sozialticket nicht auf die Bezieher von Arbeitslosengeld II begrenzt sein, sondern sich am Chemnitz-Pass orientieren. Es gibt in Chemnitz sehr viele Beschäftigte, deren Einkommen so gering ist, dass für sie die tägliche Fahrt von/zur Arbeit mit dem öffentlichen Nahverkehr ein großer Kostenfaktor ist. (...)
Frage von Hartmut A. • 12.05.2009
Antwort von Angelika Krüger-Leißner SPD • 12.05.2009 (...) Die Regelung im Sozialgesetzbuch II sieht keinen Unterhaltsrückgriff gegenüber Verwandten ersten Grades in der Grundsicherung vor. Denn die Grundlage für einen solchen Rückgriff bilden nicht etwa Verwandtschaftslinien, sondern die in einem Haushalt lebenden Personen, die sog. (...)
Frage von Maren K. • 11.05.2009
Antwort von Ingrid Fischbach CDU • 29.05.2009 (...) Auch Ihre Annahme, dass die Conterganopfer in Deutschland am schlechtesten versorgt sind, teile ich so nicht. Wir haben bei uns die Situation, dass die Conterganrente nicht auf Sozialleistungen angerechnet werden darf, dies ist in anderen Ländern nicht der Fall. (...)
Frage von Maren K. • 11.05.2009
Antwort von Kerstin Griese SPD • 19.05.2009 (...) ich bin froh, dass wir am Donnerstag im Bundestag das Contergan-Stiftungsgesetz verabschiedet haben und dass dies keine über viele Monate dauernden Beratungen erforderte. Schließlich sind die Contergan-Geschädigten bereits älter, leiden zusätzlich unter Folgeschäden und brauchen immer mehr außerhäusliche Hilfe. Dies ist der entscheidende Grund, warum wir das Gesetz auf den Weg gebracht haben. (...)
Frage von Maren K. • 11.05.2009
Antwort von Antje Blumenthal CDU • 14.05.2009 (...) Zum einen kann dadurch eine Ausschüttung der Grünenthalgelder noch in diesem Jahr erfolgen. Zum anderen haben wir Ihre Conterganrente an die gesetzlichen Renten angepasst. Deshalb nehmen die leistungsberechtigten Conterganopfer durch die zügige Verabschiedung des Gesetzes an der Rentenerhöhung, die am 1. (...)
Frage von Nico L. • 11.05.2009
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 11.05.2009 Sehre geehrter Herr Leonhardt,
ich beantworte keine Fragen, die weder eine Anrede noch eine Grußformel enthalten. Den Ton Ihrer "Frage" halte ich für völlig unangemessen. Ich möchte keinen Umgang mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen