Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von Peter Ramsauer
CSU
• 29.07.2009

(...) Das von Ihnen angesprochene Zitat des familienpolitischen Sprechers der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Herrn Johannes Singhammer MdB, wurde in der Bild-Zeitung und dann folgend in anderen Zeitungen verkürzt und damit leider sinnentstellend wiedergegeben. (...)

Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
Die Linke
• 24.09.2009

(...) sowohl meinen Aussagen als auch den programmatischen Eckpunkten meiner Partei (nachzulesen im Internet unter http://www.die-linke.de ) können Sie entnehmen, dass wir für eine demokratische sozialistische und solidarische Gesellschaft stehen und streiten. In einer solchen Gesellschaft ist selbstverständlich der Mensch das Maß aller Dinge, ist die Freiheit der Einzelnen Bedingung der Freiheit aller. Das schließt die Befreiung von der Ausbeutung des Menschen ein. (...)

Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
Die Linke
• 23.09.2009

(...) Zudem ist das Krankenversicherungssystem insgesamt nicht ausreichend in der Lage, die Anbieterdominanz von Pharmakonzernen, Krankenhäusern und Ärzten zurückzudrängen. Die Ökonomisierung der Gesundheitspolitik stellt spätestens seit den 90er Jahren die Grundlagen des solidarischen und sozialen Systems in Frage. (...)

Portrait von Sevim Dağdelen
Antwort von Sevim Dağdelen
BSW
• 23.07.2009

(...) DIE LINKE hält Wohnungslosigkeit ganz und gar nicht für hinnehmbar. Ich halte Wohnungslosigkeit für einen sozialpolitischen Skandal und teile Ihren Zorn! Während für Banken genug Geld da zu sein scheint, fehlt es am Nötigsten für Wohnungslose. (...)

Portrait von Harald Terpe
Antwort von Harald Terpe
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.07.2009

(...) Die Annahme, dass Behinderte nur in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, ist lebensfremd. Das Zeitalter der Mobilität verlangt auch von Menschen mit Behinderungen einen großen Aktionsradius. Eine Neuregelung muss diesen geänderten Realitäten Rechnung tragen. (...)

Portrait von Wolfgang Wodarg
Antwort von Wolfgang Wodarg
dieBasis
• 17.08.2009

(...) Mit der Verlängerung des Arbeitslosengeldes I haben wir der Lebensarbeitsleistung älterer Menschen trotzdem noch einmal einen ganz besonderen Stellenwert eingeräumt. Gemeinsam mit meiner Fraktion und meiner Partei setze ich mich seit Jahren dafür ein, älteren Menschen vermehrt Chancen zu geben und den Betrieben klar zu machen, dass ältere Arbeitnehmer viele Qualitäten mit sich bringen, auf die es sich zu setzen lohnt. (...)

E-Mail-Adresse