Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Gabriele B. • 22.08.2008
Portrait von Martin Burkert
Antwort von Martin Burkert
SPD
• 01.10.2008

(...) sowohl dem Umweltbundesamt (UBA) als auch dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind die als "Chemtrails" bezeichneten Phänomene nicht bekannt. Auch die Deutsche Flugsicherung hat bestätigt, dass bislang im Rahmen der Luftraumüberwachung keine Auffälligkeiten beobachtet werden konnten, die etwas mit "Chemtrails" zu tun haben könnten. (...)

Frage von Werner D. • 22.08.2008
Portrait von Sepp Dürr
Antwort von Sepp Dürr
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.08.2008

(...) Das gilt natürlich auch für Biomasse. Auch die Produktion nachwachsender Rohstoffe und die Erneuerbaren Energien haben keinen "Freibrief", sondern müssen Natur- und Umweltstandards einhalten. (...)

Frage von Werner D. • 22.08.2008
Portrait von Martin Runge
Antwort von Martin Runge
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.08.2008

(...) danke für die Info, kenne das Haspelmoor. Die Problematik Bauen in sensiblen Bereichen aufgrund des Status der Priviligierung als LW taucht bekanntlich bei uns im Landkreis immer wieder auf. Frage ist, ob wirklich nur der Altbestand ersetzt wird, oder ob da viel mehr hinkommt, gerade vor dem Hintergrund Nähe zur Kläranlage. (...)

Markus Rinderspacher
Antwort von Markus Rinderspacher
SPD
• 22.08.2008

(...) zum Ausgleich von Leben und Natur gehört für mich auch der respektvolle Umgang (...) Ich möchte erreichen, dass der bayerische Verfassungsauftrag zum Tierschutz (...)

Portrait von Christine Haderthauer
Antwort von Christine Haderthauer
CSU
• 26.08.2008

(...) Das vorzeitige Abschalten unserer sicheren Kernkraftwerke würde zu einer Energielücke führen, die nicht allein über erneuerbare Energien abgedeckt werden kann: Wir müssten zu einem großen Teil Strom importieren, z. (...) Die CSU fordert, die Laufzeiten unserer sicheren Kernkraftwerke zu verlängern, um einerseits eine extreme Verteuerung der Energie zu verhindern, die die Verbraucher jetzt schon stark belastet. (...)

Portrait von Jürgen Osterlänger
Antwort von Jürgen Osterlänger
dieBasis
• 27.08.2008

Sehr geehrte Frau Grießer,

Ihre Frage freut mich sehr und zeigt mir, dass Sie sehr vertraut sind mit dem, was uns alle sehr bewegen sollte. Es trifft auch mein politisches Herzthema. Nun zu Ihren Ausführungen und Fragen:

E-Mail-Adresse