Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jeannette T. • 26.08.2008
Antwort von Martin Zeil FDP • 27.08.2008 (...) Wir wollen jedoch das ganze System vereinfachen damit es jeder versteht und es dadurch gerechter machen. Die FDP steht schon sehr lange für eine liberale Ordnungs- und Wirtschaftspolitik, deshalb ist eine Erhöhung des Nettoeinkommens ein historisches Ziel liberaler Politik. Unter dem Motto "Die gerechte Steuer: Einfach, niedrig und sozial", hat die FDP das liberale Steuerkonzept vorgestellt und damit eine Steuerdebatte losgetreten, in der in erster Linie auffällt, wie unkreativ die anderen Parteien agieren. (...)
Frage von Falk M. • 26.08.2008
Antwort von Veronika Bellmann CDU • 03.09.2008 Sehr geehrter Herr Meyer,
vielen Dank für Ihre Frage vom 25.08.08.
Frage von Renate W. • 26.08.2008
Antwort von Fritz Schmalzbauer Die Linke • 26.08.2008 (...) Was nun die bayrische Staatsregierung in ihrem Privatisierungswahn und gegen die Interessen der Förster mit den Wäldern anstellt, muss auf entschiedenen Widerstand stoßen. Die Fraktion DIE LINKE wird im bayrischen Landtag, aber auch im Bündnis mit Naturschutzverbänden für eine Neuregelung der Staatsforsten sorgen, die diese zum Erhalt der Artenvielfalt verpflichtet und den Wald nicht "rentabel" machen muss. Dazu gehört natürlich der freie Zugang, wie ihn die bayrische Verfassung vorschreibt. (...)
Frage von Ingrid G. • 26.08.2008
Antwort von Mechthild Hofner ÖDP • 29.08.2008 (...) Alle bisherigen Erfahrungen mit dem Anbau genmanipulierter Pflanzen belegen,dass ein friedliches Nebeneinander verschiedener Anbauformen besonders innerhalb der kleinbäuerlich strukturierten Landwirtschaft nicht möglich ist. Auch die als Kompromiß durch Horst Seehofer eingeführten "Abstandsflächen" zwischen konventionellem Anbaugebiet, und Flächen mit GVO-Saat ist eine einzige Pharse, weder Bienen,noch der Wind werden sich daran halten. (...)
Frage von Michael W. • 26.08.2008
Antwort von Markus Rinderspacher SPD • 27.08.2008 (...) der Erhalt unseres Truderinger Waldes liegt mir sehr am Herzen. Was wäre der Münchner Osten ohne dieses Naherholungsgebiet für Familien, Spaziergänger, Ausflügler, Hundebesitzer, Jogger, Radlfahrer? (...)
Frage von H. Werner B. • 26.08.2008
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 26.08.2008 Sehr geehrter Herr Bracht,