Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus g. • 09.09.2008
Antwort von Florian Pronold SPD • 13.10.2008 (...) Januar 2007 mit dem Biokraftstoffquotengesetz verpflichtet, einen wachsenden Mindestanteil von Biokraftstoffen, bezogen auf die jährliche Gesamtabsatzmenge eines Unternehmens an Otto- und Dieselkraftstoff in Verkehr zu bringen (Biokraftstoffquote). Die Koalition hat somit für die Biokraftstoffbranche eine lange Übergangszeit mit einem langsamen und maßvollen Abbau der Steuervergünstigung bei Biodiesel und Pflanzenöl in Stufen und einer Umstellung auf ordnungsrechtliche Förderung eingeführt. (...)
Frage von Erhard G. • 09.09.2008
Antwort von Jörg Mielentz SPD • 10.09.2008 (...) ich bewerte die Auswirkungen auf die Landtagswahl in Bayern für die SPD nur positiv. (...)
Frage von Nicole F. • 09.09.2008
Antwort von Rudi Siegl FDP • 09.09.2008 Sehr geehrte Frau Feyrer,
Frage von Fritz Guo (geb. K. • 08.09.2008
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.09.2008 (...) Ursprünglich galten diese Genehmigungen sogar unbegrenzt. Der Atomkonsens und die damit vorgenommene Änderung des Atomgesetze haben diese unbegrenzten Genehmigungen endlich limitiert. Die alten Betriebsgenehmigungen erlöschen 32 Jahre nach Aufnahme des Betriebes. (...)
Frage von Martin L. • 07.09.2008
Antwort von Gabriele Olbrich-Krakowitzer ÖDP • 08.09.2008 (...) selbstverständlich habe ich nicht nur vom Verein "Gesundes Wertachtal" gehört, sondern ist mir die Problematik um das geplante EBS-Werk bekannt. Ich habe zudem im Frühjahr eine Info-Veranstaltung des Vereins in Langerringen besucht. (...)
Frage von Martin L. • 07.09.2008
Antwort ausstehend von Michael Glos CSU