Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gordon N. • 08.02.2009
Antwort von Wolfgang Wieland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.02.2009 (...) Er macht noch einmal - und das war ja auch schon Thema in meinen Antworten auf ihre früheren Fragen - eines deutlich: Wo Entscheidungen getroffen werden, müssen sie demokratisch legitimiert sein. Deshalb bin ich für eine Stärkung des europäischen Parlaments im System der EU. Und ich halte die wirksame parlamentarische Mitwirkung und Kontrolle des Handelns der Bundesregierung in Europa durch den Bundestag für eine zentrale Frage. (...)
Frage von Nikolaus R. • 08.02.2009
Antwort von Klaus Hänsch SPD • 11.02.2009 (...) Die Europäische Union unterstützt die in Nepal lebenden Flüchtlinge seit vielen Jahren im Rahmen ihrer Hilfsprogramme für entwurzelte Bevölkerungsgruppen in den Ländern Asiens. Sie leistet beispielsweise bei der Nahrungsmittelversorgung von tibetanischen Kindern in der Schule humanitäre Hilfe, unterstützt die Gesundheitsversorgung, den Wohnungsbau und fördert die allgemeine und berufliche Bildung der Flüchtlinge. (...)
Frage von Archim M. • 08.02.2009
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.03.2009 (...) Die damalige Regierungschefin Israels hat kurz nach den Medienberichten dementiert, die Umsiedlung einer Million Israelis islamischen Glaubens gefordert zu haben. Solche Forderungen sind von rechtsnationalistischen Parteien und Organisationen in Israel bekannt, die wir für inakzeptabel und undemokratisch halten. Es darf nicht vergessen werden, dass das Höchste Gericht Israels bisher viele politisch abenteuerliche Entscheidungen und Beschlüsse hat rückgängig machen können. (...)
Frage von Hans Günther A. • 07.02.2009
Antwort von Bernd Posselt CSU • 05.06.2009 (...) im Falle der so genannten Piusbrüder hat der Papst zwar die schwerste Strafe, die es für einen Katholiken gibt, nämlich die Exkommunikation, aufgehoben, nicht aber die Suspendierung der illegal geweihten Priester und Bischöfe, die daher in der katholischen Kirche keinesfalls hochrangig sind und keinerlei bischöfliche Funktionen ausüben dürfen. (...)
Frage von Akin Ö. • 07.02.2009
Antwort ausstehend von Lale Akgün SPD Frage von Jörg M. • 05.02.2009
Antwort von Hartfrid Wolff FDP • 20.03.2009 Sehr geehrter Herr Müller,