
Sehr geehrter Herr Friebe-Grasmäder,
Sehr geehrter Herr Friebe-Grasmäder,
(...) um die Veränderungen in der Stromerzeugung -- vom wachsenden Anteil erneuerbarer Energien, mehr Kraftwärme-Koppelung, mehr Stromhandel und Wettbewerb -- zu bewältigen, bedarf es eines besseren europäischen Stromnetzes. Hierbei ist auch ein Neubau von Leitungen notwendig. (...)
(...) ich stimme Ihnen zu, dass wir dringend neue Leitungskapazitäten brauchen, um erneuerbaren Strom vom windreichen Norddeutschland zu den Verbrauchern im Süden zu transportieren. Schon heute müssen Windkraftanlagen an stürmischen Tagen abgeschaltet werden, weil die Leitungskapazität nicht ausreicht. (...)
(...) Bayern ist durch den vorbildlichen Haushalt auch bei diesem Thema vorbildlich und kann sich auch hierbei mehr leisten wie z.B. die ernergische Sanierung von öffentlichen Bauten. Bayern geht vorbildlich mit seiner Umwelt um und hatte bereits als erstes Bundesland ein Umweltministerium. (...)
(...) - Vorrang hat die Freiwilligkeit. Wenn die Bürgerinnen und Bürger hinter dem Gedanken stehen, die erneuerbarer Energien bei Errichtung baulicher Anlagen als Selbstverständlichkeit zu betrachten, kommen wir ohne Verankerung in der BV aus. Das wäre der Weg, den wir zu allererst beschreiten sollten. (...)
(...) ja, ich unterstütze alle Initiativen,die dem Klimaschutz dienen und die erneuerbaren Energieen fördern.Letzteres allerdings nur,wenn mit der Natur rücksichtsvoll umgegangen wird.(siehe Biosprit). (...)