Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bettina M. • 19.09.2008
Antwort von Alexandra Hiersemann SPD • 20.09.2008 (...) Fernab der Gesetzgebungszuständigkeiten in diesem Bereich kann jeder Einzelne von uns durch geeignete Energiesparmaßnahmen seinen auf das Ganze gesehen nicht unwesentlichen Anteil leisten. Darüber hinaus gelten auch hier die oben angesprochenen Möglichkeiten, die das Land Bayern hat/hätte, bei Unternehmen und Privaten über Förderprogramme zum Gebrauch ökologisch sinnvoller Energien „anzuregen“. (...)
Frage von Erwin G. • 19.09.2008
Antwort von Eike Hallitzky BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2008 (...) Der grüne Umweltminister Martin Bursik ist damit eine Art politisches Bollwerk gegen die Ausbaupläne. Die Grünen haben bereits deutlich gemacht, dass sie im Fall eines „Pro-Temelin-Beschlusses“ die Koalition zum Platzen bringen und aus der Regierung austreten würden. (...)
Frage von Martin H. • 19.09.2008
Antwort von Gerhard Drexler FDP • 24.09.2008 (...) Die FDP steht aber trotzdem für einen vernünftigen Energiemix aus Kernenergie, regenerativen Energien und fossilen Brennstoffen. Wir brauchen die Kernenergie auch in Zukunft. (...) Deshalb setzten wir uns für eine Verlängerung der Laufzeiten der sicheren deutschen Kernkraftwerke ein. (...)
Frage von Sylvia S. • 19.09.2008
Antwort von Maximilian Brym Die Linke • 19.09.2008 (...) So ist es nicht mehr hinnehmbar , wie Rewe, Aldi oder LIDL mit Menschen umgehen, die 365 Tage im Jahr zweimal täglich ihre Tiere melken. Darum hat sich auch Die Linke in Bayern im Milchstreik um höhere Erzeugerpreise hinter die Erzeuger gestellt. (...)
Frage von Martin H. • 18.09.2008
Antwort von Robert Sommer SPD • 22.09.2008 (...) Ich würde mich für einen Stopp des Ausbaus einsetzen, wobei ich keine falschen Hoffnungen wecken will, die aktuelle tschechische Regierung setzt auf Atomkraft als Energie und wir haben keinen direkten Einfluss auf die Entscheidungen in unserem Nachbarland. Ich denke, dass wir als gutes Beispiel voran gehen müssen und am Ende der Atomkraft in Deutschland festhalten müssen. Wir können von unseren Nachbarn nicht einfordern auf Atomenergie zu verzichten, wenn es bei uns in Bayern eine aktuelle Regierungspartei gibt, die längere Laufzeiten von Kraftwerken fordert und laut über den Bau neuer Atomkraftwerke nachdenkt. (...)
Frage von Martin H. • 18.09.2008
Antwort von Bernhard Suttner ÖDP • 20.09.2008 (...) Die Borkenkäferproblematik geht nicht vom Nationalpark aus sondern weist uns auf eine gravierende Änderung des gesamten klimatischen und vegetativen Systems hin: Die Fichte gerät als typische Pflanze für eher kalte Regionen durch die Erderwärmung in massiven Dauerstress und fällt deshalb dem Käfer zum Opfer, das erleben auch die Regionen weit ab vom Nationalpark. Alle chemischen Bekämpfungen werden mittelfristig scheitern; nur der Waldumbau hilft. Wir sehen der schon sichtbaren Neuentwicklung des Waldes mit großer Artenvielfalt im Nationalpark mit Spannung entgegen. (...)