Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Claudia Roth
Antwort 03.04.2009 von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) uns Grünen geht es darum, Frauen und Männer in der Sprache sichtbar und hörbar zu machen und sie nicht durch „Verschweigen“ auszugrenzen. Uns reicht es nicht, Frauen „mitzumeinen“ oder in Fußnoten darauf aufmerksam zu machen, dass Frauen natürlich mit berücksichtigt sind. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort 02.04.2009 von Guido Westerwelle FDP

(...) März 2009 im Deutschen Bundestag gehalten habe. Darin habe ich eindeutig Stellung zu Vorgehen und Wortwahl des Finanzministers bezogen. Den Link zu meiner Rede finden Sie als Anlage zu meiner Antwort. (...)

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort 20.03.2009 von Sebastian Edathy SPD

(...) Bei aller berechtigter Kritik an der jüngsten Militäroffensive sowie der israelischen Besatzungspolitik im Westjordanland halte ich ein Waffenembargo gegenüber Israel für nicht geboten. (...) Es ist Israels Recht, sich gegenüber diesen Bedrohungen angemessen schützen zu können. (...)

Portrait von Franz-Josef Jung
Antwort 22.04.2009 von Franz-Josef Jung CDU

(...) Bezüglich Ihrer Frage zur Zusammenarbeit mit Russland ist zu sagen, dass Russland in der bilateralen Zusammenarbeit aufgrund der prägenden Erfahrungen der gemeinsamen Geschichte sowie seiner besonderen Rolle als herausgehobener Partner von NATO und Europäischer Union, seiner Größe und seines Potenzials ein besonderer Rang zukommt. Frieden und Sicherheit sowie Stabilität, Integration und Wohlstand in Europa sind deshalb ohne oder gar gegen Russland nicht zu gewährleisten. (...)

Portrait von Doris Pack
Antwort 18.03.2009 von Doris Pack CDU

(...) Der Lissabonner Vertrag ändert an der Prozedur bei der Aufnahme neuer Mitgliedstaaten nichts. Daher können auch zukünftig Griechenland und Slowenien ihre Nachbarn "erpressen". (...)

Portrait von Thilo Hoppe
Antwort 03.04.2009 von Thilo Hoppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich kann Ihnen deswegen leider noch keine abschließende Position nennen. Ich persönlich halte es für eine überlegenswerte Idee, dass Unternehmen, z.B. auch in Kooperation mit Friedens- und Konfliktforschungsexperten, Analyseinstrumente ähnlich dem PCA des BMZ entwickeln und diese vor Tätigwerden in Konfliktregionen anwenden. Auf jeden Fall ist es lohnenswert, dieser Frage im Dialog mit Unternehmen und NGOs näher nachzugehen. (...)