
(...) Dass insgesamt die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinandergeht und viele Menschen an der Armutsgrenze leben, vor allem Kinder, Familien und RentnerInnen, ist sehr bedauerlich. (...)
(...) Dass insgesamt die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinandergeht und viele Menschen an der Armutsgrenze leben, vor allem Kinder, Familien und RentnerInnen, ist sehr bedauerlich. (...)
(...) die Einigkeit, die bei Abgeordneten herrscht, ist immer beeindruckend, wenn es um die Erhöhung derer Zuwendungen geht. (...) Eine Kopplung an das bundesdeutsche Durchschnittseinkommen halte ich persönlich für keine schlechte Idee. (...)
(...) Das von Ihnen angesprochene "Sitzungsgeld" ist meiner Ansicht nach in keiner Art und Weise zu rechtfertigen. (...)
(...) Ein wirksames Mittel gegen die ausufernde Belastung der öffentlichen Kassen durch die Beamtenpensionen ist die Reduzierung der Zahl der Beamten. So fordert beispielsweise die FDP seit Jahren, dass der Staat sich einerseits auf seine Kernaufgaben beschränkt und andererseits, dass z.B. Lehrerinnen und Lehrer nicht unbedingt beamtet sein müssen. (...)
(...) ich habe in meiner Antwort skizziert, was ich als zentrale politische Aufgabe ansehe und was für mich Priorität hat. (...)
(...) Meinen Kollegen der CDU/CSU und mir im Europäischen Parlament ist es wichtig, daß sich Europa um weniger Themen kümmert - nämlich vor allem um die Themen, die nicht von einem Staat alleine gelöst werden können. Ich glaube an gelebte Subsidiarität. (...)