Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Christian F. • 23.08.2009
Portrait von Werner Hoyer
Antwort von Werner Hoyer
FDP
• 26.08.2009

(...) Die Kernenergie brauchen wir als Übergangstechnologie, bis Erneuerbare Energien in ausreichendem Umfang grundlastfähigen Strom erzeugen oder die CO2-Abscheidung für Kohlekraftwerke großtechnisch zur Verfügung steht. Die Laufzeiten sicherer Kernkraftwerke müssen daher verlängert werden. Im Gegenzug müssen Betreiber einen Teil der finanziellen Vorteile an eine zu gründende „Deutsche Stiftung Energieforschung“ abführen, die innovative Energietechnologien, vorrangig Energiespeichertechnologien, fördert. (...)

Frage von Christian F. • 23.08.2009
Portrait von Michael Paul
Antwort von Michael Paul
CDU
• 21.09.2009

(...) Die Förderung erneuerbarer Energien ist für die CDU und für mich persönlich ein wichtiges Anliegen. Langfristig muss unser Energiebedarf vollständig aus erneuerbaren Energien, wie der Sonnenenergie, gedeckt werden. (...)

Portrait von Bettina Hagedorn
Antwort von Bettina Hagedorn
SPD
• 02.09.2009

Sehr geehrter Herr Mueller,

vielen Dank für Ihre Erinnerung. Wie Sie sicher bereits gesehen haben, wurde meine Antwort bezüglich der MHKW Neustadt am 31. August online gestellt.

Portrait von Maria-Elisabeth Fritzen
Antwort von Maria-Elisabeth Fritzen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.08.2009

(...) Jede Heizung, die dadurch in Neustadt bei Privatleuten, Gewerbebetrieben oder in öffentlichen Einrichtungen eingespart werden kann, setzt ein positives Zeichen für den Klimaschutz. Vom Betreiber fordern wir außerdem, dass er die Immissionswerte des Kieler MHKW einhält, die 10 Prozent unter den gesetzlich vorgeschriebenen Werten liegen. (...)

Portrait von Henning von Schöning
Antwort von Henning von Schöning
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.08.2009

(...) Wir Grünen sprechen uns gegen eine weitere Müllverbrennungsanlage in Neustadt aus. Eine neue Müllverbrennungsanlage soll es nach unserer Auffassung lediglich als Ersatz für die bestehende Anlage und lediglich bei vollständiger Nutzung der anfallenden Wärme geben. (...)

E-Mail-Adresse