
(...) Die Piratenpartei ist für den Ausstieg aus der Atomenergie und für die Förderung erneuerbarer Energien. (...)
(...) Die Piratenpartei ist für den Ausstieg aus der Atomenergie und für die Förderung erneuerbarer Energien. (...)
(...) Wir setzen uns auch für die Gestaltung der Voraussetzungen für energetische Nutzung von Biomasse ein. Generell wollen wir den Naturschutz mit den Menschen gestalten und setzen zu nächst auf freiwillige Maßnahmen und erst nachrangig auf hoheitliche Schutzgebietsverordnungen und Verbote. Das Zukunftthema Energiepolitik ist zu wichtig, um es hier nur kurz anzureißen. (...)
(...) Wir Bündnisgrüne wollen die für 2012 erwartete Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik nutzen, um die gesamte Fischereipolitik einer Neubewertung zu unterziehen. Um die Fischbestände innerhalb der EU-Gewässer zu sichern und eine nachhaltige Bewirtschaftung zu gewährleisten, fordern wir GRÜNE die schrittweise Umsetzung eines Rückwurfverbots für Beifänge. Dies würde einen ökonomischen Anreiz schaffen, Beifänge zu vermeiden. (...)
(...) Deutschland brauch eine sichere und kostengünstige sowie umweltfreundliche Stromerzeugung. Aus diesem Grunde halte ich ein Energiemix aus Kernkraft, modernen Kohlekraftwerken und erneuerbaren Energien für sinnvoll. Bei der Förderung der erneuerbaren Energien ist aber darauf zu achten, daß die Anlagen deutlich bessere Wirkungsgrade erzielen als heute und Speichertechnologien zum Ausgleich der Differenzen zwischen Erzeugung und Verbrauch bereit stehen. (...)