Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jakobine E. • 11.08.2011
Antwort von Cerstin Richter-Kotowski CDU • 11.08.2011 (...) Sie haben nicht einfach zu beantwortende Fragen ohne genaue Quellenangaben gestellt, die alle eines gemeinsam haben: Die angesprochenen Probleme sind Themen der Bundespolitik, insbesondere der Außen- und Entwicklungspolitik, und fallen daher nicht in den Verantwortungs- und Regelungsbereich eines Landesparlaments. Sie sind zudem nicht in einem Satz zu beantworten, weil z.B. die Lebensmittelüberproduktion in der EU alleine schon aus Kostengründen (Lagermiete) extrem zurückgegangen ist; die vielleicht noch erinnerlichen Butter- und Fleischberge gibt es nicht mehr. (...)
Frage von Jakobine E. • 11.08.2011
Antwort von Mario Czaja CDU • 12.08.2011 (...) Sie haben nicht einfach zu beantwortende Fragen ohne genaue Quellenangaben gestellt, die alle eines gemeinsam haben: Die angesprochenen Probleme sind Themen der Bundespolitik, insbesondere der Außen- und Entwicklungspolitik, und fallen daher nicht in den Verantwortungs- und Regelungsbereich eines Landesparlaments. Sie sind zudem nicht in einem Satz zu beantworten, weil z.B. die Lebensmittelüberproduktion in der EU alleine schon aus Kostengründen (Lagermiete) extrem zurückgegangen ist; die vielleicht noch erinnerlichen Butter- und Fleischberge gibt es nicht mehr. (...)
Frage von Jakobine E. • 11.08.2011
Antwort von Wolfgang Knack CDU • 11.08.2011 (...) Sie sind zudem nicht in einem Satz zu beantworten, weil z.B. die Lebensmittelüberproduktion in der EU alleine schon aus Kostengründen (Lagermiete) extrem zurückgegangen ist; die vielleicht noch erinnerlichen Butter- und Fleischberge gibt es nicht mehr. Die lokale Agrarproduktion in Entwicklungsländern muss für jedes Land individuell betrachtet werden, da Klima, militärische Konflikte und der staatliche Organisationsgrad keine einheitliche Antwort ermöglicht. Und industrielle Massentierhaltung gibt es in Berlin nicht. (...)
Frage von Jakobine E. • 11.08.2011
Antwort von Joachim Krüger CDU • 15.08.2011 (...) Über Ihr Interesse an einer fairen und auf Hilfe zur Selbsthilfe setzenden Politik gegenüber den Menschen (und Staaten) in der Dritten Welt freue ich mich sehr, da es leider viel zu wenige Bürgerinnen und Bürger bei uns gibt, die eine Dritte-Welt-Politik (man sollte wohl eher von Vierter Welt sprechen) als nachhaltige Aufgabe ansehen. Vom Grundsatz her teile ich Ihre Auffassung, dass die Industriestaaten weder mit einer restriktiven Einfuhrpolitik bei landwirtschaftlichen Produkten, noch mit der Überschwemmung der (lokalen) Märkte in Dritte-Welt-Staaten mit Billigprodukten unserer Landwirtschaft dienen. (...)
Frage von Jakobine E. • 11.08.2011
Antwort ausstehend von Joachim Zeller CDU Frage von Jakobine E. • 11.08.2011
Antwort ausstehend von Daniel Caspary CDU