Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ralf B. • 16.08.2011
Antwort von Johannes Kraft CDU • 26.08.2011 (...) Für mich ist trotz intensiver Diskussion mit den Fachkollegen nicht ersichtlich, woher die Motivation hierzu tatsächlich rührt und warum man die Hilfesuchenden, wie sie richtig beschreiben, den Wechselbädern der Politik aussetzen will. Die CDU steht nach wie vor zum gesetzlich verankerten individuellen Rechtsanspruch. (...)
Frage von Ralf B. • 16.08.2011
Antwort von Stefanie Remlinger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.08.2011 (...) Aus kurzfristigen kommunalen Einsparungen würden dann jedoch später hohe gesellschaftliche Kosten. Ich als Grüne lehne, bei aller Sympathie für eine verstärkte Sozialraumorientierung und bei viel Verständnis für die finanzielle Notlage in vielen Kommunen, eine solche Aushöhlung des Kinder- und Jugendhilferechts ab. (...)
Frage von Ralf B. • 16.08.2011
Antwort von Gernot Klemm Die Linke • 23.08.2011 Frage von Ralf B. • 16.08.2011
Antwort von Elke Breitenbach parteilos • 19.08.2011 (...) Insofern kann ich der Antwort, die Sie von Klaus Lederer erhalten haben, nichts hinzufügen. Er hat Ihnen die Hintergründe für die Vorgänge in Neukölln geschildert und die Position unserer Fraktion sowie die bisherigen Konflikte in der Koalition zu diesem Thema geschildert. (...)
Frage von Ralf B. • 16.08.2011
Antwort von Dennis Buchner SPD • 17.08.2011 (...) Deshalb muss soviel Geld wie möglich früh ins System, mit möglichst gebührenfreier Bildung von Anfang an und zielgenauer Hilfe für Kinder und Eltern, mit der Möglichkeit für alle Kinder Sport zu treiben und Zugang zu Kultur zu bekommen. (...)
Frage von Ralf B. • 16.08.2011
Antwort von Dirk Stettner CDU • 22.08.2011 (...) Ich habe in der Zwischenzeit auf kommunaler, Landes- und Bundesebene zu diesem Thema gesprochen, um sicherzustellen, dass ich auch keinen nicht mehr aktuellen Unsinn schreibe. Diese von Ihnen beschriebene "Initiative" stammt von den SPD-geführten Bundesländern. Die CDU steht zum gesetzlich verankerten, individuellen Rechtsanspruch. (...)