
Sehr geehrter Herr Wintzer ,
Sehr geehrter Herr Wintzer ,
(...) Interessant ist in diesem Zusammenhang der - Ihnen möglicherweise schon bekannte - Umstand, dass ein Gerichtsverfahren anhängig ist, mit dem die Stadt Augsburg versucht, den Bund auf die Sanierung des betroffenen Bereichs zu verpflichten. (...)
(...) Denn diese Technologie versetzt uns in die Lage die gesteckten Klimaziele mit erträglichen Energiekosten zu verbinden. Eine Verlängerung der Laufzeiten kommt für uns in Betracht – allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die Umstellung auf erneuerbare Energien das übergeordnete Ziel bleibt und dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden. Gleichwohl denken wir auch an die Zeit danach; ein sicheres Endlager hat oberste Priorität und ist zudem auch für andere radioaktive Abfälle, wie sie in Medizin und Forschung entstehen, notwendig. (...)
(...) Sie zitieren völlig richtig: „Das HAUS DES WALDES bietet Schulklassen ein umweltpäd. Programm um das Thema Naturschutz." Das passiert nämlich in den beiden Ausstellungsräumen, der Bibliothek, den Arbeitsräumen der Umweltpädagogen und der Waldjugend. (...)
(...) Auf diesem Weg werden in einem dynamischen Energiemix die konventionellen Energieträger kontinuierlich durch alternative Energien ersetzt. Vor diesem Hintergrund versteht die Union den Beitrag der Kernenergie zur Stromversorgung als Brückentechnologie. Die Kernenergie soll nicht bestehende Strukturen zementieren, sondern den Weg in eine kohlenstoffarme Energiezukunft beschleunigen. (...)