Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan F. • 11.09.2011
Antwort von Gerlinde Schermer SPD • 12.09.2011 (...) 1 der Berliner Verfassung bestimmt, dass jeder Mensch das Recht auf angemessenen Wohnraum hat. Weiter gebietet die Berliner Verfassung, dass das Land die Schaffung und Erhaltung von angemessenem Wohnraum, insbesondere für Menschen mit geringem Einkommen, fördert. Genau dafür werde ich mich einsetzen. (...)
Frage von Marion H. • 11.09.2011
Antwort von Martin Schwab dieBasis • 12.09.2011 (...) Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum wird DAS beherrschende Thema der Politik der nächsten Jahre sein. Ich bin mit Ihnen der Meinung, daß wir das soziale Gefüge in den einzelnen Kiezen stabilisieren müssen. (...)
Frage von Rainer L. • 11.09.2011
Antwort von Christoph Bergner CDU • 13.01.2012 (...) ich stehe der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens sehr skeptisch gegenüber. Unzweifelhaft hat die Idee besondere Reize, gerade auch weil sie ein lang gewachsenes, kompliziertes System durch eine genial einfach erscheinende Lösung ersetzen will. (...)
Frage von Matthias K. • 10.09.2011
Antwort von Halina Wawzyniak Die Linke • 28.09.2011 (...) Zur Frage des Wohnens: Nach der rechtlichen Lage müssen sich ihre Wohnkosten im Rahmen der Zahlen der AV Wohnen bewegen. Andernfalls bekommen Sie nach einer "Schonfrist" die Aufforderung zur Senkung Ihrer Mietkosten. DIE LINKE hat in der Regierungsverantwortung versucht, den Rechtsrahmen soweit wie nur möglich zugunsten der Betroffenen auszureizen. (...)
Frage von Michael V. • 10.09.2011
Antwort ausstehend von Andrea Wicklein SPD Frage von Aniko K. • 10.09.2011
Antwort von Frank Henkel CDU • 16.09.2011 (...) die von Ihnen angesprochenen Sanktionsparagrafen des SGB II sind hundertfach ausgeurteilt, so dass mir die von Ihnen vermutete Verfassungswidrigkeit nicht recht schlüssig erscheint. Aber auch inhaltlich kann ich Ihre Auffassungen hinsichtlich des § 31 ff SGB II nicht teilen. (...)