Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred B. • 29.08.2010
Antwort von Michael Fuchs CDU • 14.09.2010 (...) in Deutschland müssen wir uns die Frage stellen, ob wir eine saubere, sichere und bezahlbare Energie beziehen oder uns in die Abhängigkeit des Auslands begeben wollen, das verstärkt auf Kernenergie setzt. Wind- und Sonnenenergie sind nach wie vor stark von Wetterlagen abhängig, nicht speicherbar und deshalb (noch) nicht als Ersatz geeignet. (...)
Frage von Rüdiger F. • 28.08.2010
Antwort von Marie-Luise Dött CDU • 08.10.2010 (...) auf Gebäude etwa 40 % unseres Energieverbrauchs. Ohne eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs in diesen Bereichen wird Deutschland seine Klimaziele und seine energiepolitischen Absichten nicht erreichen. (...)
Frage von Henning T. • 26.08.2010
Antwort ausstehend von Rainer Brüderle FDP Frage von André M. • 25.08.2010
Antwort ausstehend von Paul Klemens Friedhoff FDP Frage von Manfred N. • 24.08.2010
Antwort ausstehend von Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Ansgar M. • 23.08.2010
Antwort von Marco Bülow Die PARTEI • 16.09.2010 (...) Ich kämpfe nicht nur schon lange gegen die Atomkraft sondern setzte ich mich auch bereits seit vielen Jahren für einen raschen Ausbau der Erneuerbaren Energien und ehrgeizige CO2-Reduktionsziele in Deutschland ein. (...) Neben dem Ausstieg aus der Atomenergie sind der Ausbau sowie eine stringente Förderung von Erneuerbaren Energien und eine massive Steigerung der Energieeffizienz für mich die Grundpfeiler einer modernen Energiepolitik. (...)