Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd R. • 11.02.2012
Antwort von Patrick Döring FDP • 06.07.2012 (...) Zeitarbeit als Ersatz für Stammbelegschaften oder für Lohndifferenzierung nach unten lehnen wir Liberalen allerdings ab. Deshalb gehen wir entschieden gegen Missbrauch der Zeitarbeit vor: Die Koalition hat in das Gesetz zur Verhinderung von Missbrauch der Arbeitnehmerüberlassung die Vereinbarungen der Tarifpartner in der Zeitarbeit aufgenommen, um Missbrauch bei konzerninternen Überlassungen auszuschließen. (...)
Frage von Hermann K. • 10.02.2012
Antwort von Thomas Lutze SPD • 29.03.2012 (...) Arbeitsmarkt und Rentenpolitik müssen zusammengedacht werden. Durch die verantwortungslose Politik der RegierungskoalitiRegierungskoalitionen und Bürger über 60 dazu gezwungen, entweder perspektivlos weiter Arbeit zu suchen oder eine niedrigere Rente zu bekommen. (...)
Frage von Bernd R. • 09.02.2012
Antwort von Hubertus Heil SPD • 13.03.2012 (...) Die Reformen der Agendapolitik des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder (übrigens vor meiner Zeit als SPD-Generalsekretär) waren nicht einfach. Dennoch gibt der Erfolg dieses Prozesses uns heute recht. (...)
Frage von Benjamin H. • 09.02.2012
Antwort von Kristina Schröder CDU • 16.02.2012 Sehr geehrter Herr Honner,
Frage von Bernd R. • 08.02.2012
Antwort von Patrick Döring FDP • 10.02.2012 (...) Die FDP-Bundestagsfraktion tritt für eine faire Entlohnung in der Zeitarbeit ein. Eine solche faire Entlohnung ist Voraussetzung für ihre gesellschaftliche Akzeptanz und damit für den zukünftigen Bestand der Zeitarbeit als einem der wichtigsten arbeitsmarktpolitischen In-strumente. (...)
Frage von Mathias W. • 08.02.2012
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 10.02.2012 (...) In der Gesamtbetrachtung lässt sich also sagen, dass sich die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens immer weiter ausbreitet und zunehmend Unterstützung findet. (...)