Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Wolfgang Tiefensee
Antwort von Wolfgang Tiefensee
SPD
• 27.09.2019

(...) Derzeit gibt es in Thüringen etwa 850 Windräder. Um das langfristige Ziel einer 100%igen Versorgung aus erneuerbaren Energien zu erreichen, schätzen wir, dass es einen weiteren Ausbau der Anlagen bedarf. (...)

Portrait von Wolfgang Tiefensee
Antwort von Wolfgang Tiefensee
SPD
• 27.09.2019

(...) Derzeit gibt es in Thüringen etwa 850 Windräder. Um das langfristige Ziel einer 100%igen Versorgung aus erneuerbaren Energien zu erreichen, schätzen wir, dass es einen weiteren Ausbau der Anlagen bedarf. (...)

Portrait von Anja Siegesmund
Antwort von Anja Siegesmund
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.09.2019

(...) Das Bundesziel, bis 2030 einen erneuerbaren Stromanteil von 65 % zu erreichen, ist nur mit deutlichem Ausbau der Windkraft realisierbar. Für Thüringen dokumentieren bundesweite Studien (z. (...)

Portrait von Anja Siegesmund
Antwort von Anja Siegesmund
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.09.2019

(...) Das Bundesziel, bis 2030 einen erneuerbaren Stromanteil von 65 % zu erreichen, ist nur mit deutlichem Ausbau der Windkraft realisierbar. Für Thüringen dokumentieren bundesweite Studien (z. (...)

BTW2025
Antwort von Stefan Schröder
AfD
• 16.09.2019

„Sehr geehrte Frau Meier, dass die AfD die Regulierungen im Waffenrecht ablehnt und sich für eine völlig unkontrollierte Verbreitung von Waffen in (Privat-)Haushalten einsetzt ist schlicht falsch. (...)

Portrait von Andreas Hundertmark
Antwort von Andreas Hundertmark
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.09.2019

(...) Eine Energiewende hin zu 100 % regenerativer Energie ist kein unausgereifter Schnellschuss. Schon während meines Studiums der Energie- und Verfahrenstechnik an der TU Berlin vor über 20 Jahren bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass eine Energieversorgung aus 100 % Erneuerbarer Energie technisch möglich, ökologisch notwendig und ökonomisch sinnvoll ist. (...)

E-Mail-Adresse