Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus M. • 21.10.2017
Antwort von Claus Schaffer AfD • 05.11.2018 Die AfD Lübeck war zum Zeitpunkt der Bürgermeisterwahl in der Hansestadt Lübeck in kommunalpolitischer Hinsicht nicht stark genug verankert, um dort unserem eigenen Anspruch an das Amt des Bürgermeisters gerecht zu werden. Zunächst einmal galt es, als Teil der Lübecker Bürgerschaft mit guter kommunalpolitischer Arbeit erste Akzente zu setzen. (...)
Frage von Klaus M. • 21.10.2017
Antwort von Claus Schaffer AfD • 05.11.2018 Die AfD Lübeck war zum Zeitpunkt der Bürgermeisterwahl in der Hansestadt Lübeck in kommunalpolitischer Hinsicht nicht stark genug verankert, um dort unserem eigenen Anspruch an das Amt des Bürgermeisters gerecht zu werden. Zunächst einmal galt es, als Teil der Lübecker Bürgerschaft mit guter kommunalpolitischer Arbeit erste Akzente zu setzen. (...)
Frage von Kristina L. • 06.10.2017
Antwort von Tobias von Pein SPD • 21.11.2017 (...) Dazu wollten wir alle Schulen unterstützen, die sich zu offenen Ganztagsschulen entwickeln wollten; darüber hinaus wollten wir bis zu fünf gebundene Ganztagsschulen pro Jahr einrichten. Im Zusammenhang damit wollten wir uns dafür einsetzen, dass allen Schülerinnen und Schülern – nicht nur an Ganztagsschulen – ein kostenfreies Mittagessen angeboten wird. (...)
Frage von Kristina L. • 06.10.2017
Antwort von Tobias von Pein SPD • 21.11.2017 (...) Dazu wollten wir alle Schulen unterstützen, die sich zu offenen Ganztagsschulen entwickeln wollten; darüber hinaus wollten wir bis zu fünf gebundene Ganztagsschulen pro Jahr einrichten. Im Zusammenhang damit wollten wir uns dafür einsetzen, dass allen Schülerinnen und Schülern – nicht nur an Ganztagsschulen – ein kostenfreies Mittagessen angeboten wird. (...)
Frage von Lars H. • 21.09.2017
Antwort von Rasmus Andresen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.01.2023 Der Meisterzwang bzw. die Meisterpflicht ist die gesetzliche Regulierung, dass ausschließlich Handwerksmeister*innen und Gleichgestellte einen handwerklichen Betrieb führen dürfen.
Frage von Lars H. • 21.09.2017
Antwort von Rasmus Andresen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.01.2023 Der Meisterzwang bzw. die Meisterpflicht ist die gesetzliche Regulierung, dass ausschließlich Handwerksmeister*innen und Gleichgestellte einen handwerklichen Betrieb führen dürfen.