Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Robert Habeck
Antwort 28.11.2011 von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Oft nicht, aber in diesem Fall schliesse ich mich meiner Bundestagsfraktion an: Die rituelle Schlachtung in Form des Schächtens erfordert eine ausgewogene Lösung, die das Grundrecht auf freie Religionsausübung und das im Grundgesetz verankerte Staatsziel Tierschutz in Einklang bringt. (...)

Frage von Renate R. • 22.11.2011
Frage an Hans-Jörn Arp von Renate R. bezüglich Recht
Portrait von Hans-Jörn Arp
Antwort 08.12.2011 von Hans-Jörn Arp CDU

(...) Die Mitgliedschaft in einem Wasser- und Bodenverband ist im Gesetz über Wasser- und Bodenverbände des Bundes (Wasserverbandsgesetz - WBV) geregelt. (...)

Portrait von Marret Bohn
Antwort 29.12.2011 von Marret Bohn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich habe für die grüne Landtagfraktion mehrfach Initiativen in den Landtag eingebracht mit der Absicht, die Situation von Arbeitslosen und ihren Familien zu verbessern. Leider sind diese durch CDU und FDP abgelehnt worden. (...)

Frage von Renate R. • 21.11.2011
Frage an Ralf Stegner von Renate R. bezüglich Recht
Portrait von Ralf Stegner
Antwort 30.11.2011 von Ralf Stegner SPD

(...) Ihr Unmut über die Praxis der Zwangsmitgliedschaft von Grundstückseigentümern in Wasser- und Bodenverbänden ist verständlich. Aus meiner Sicht sollte die direkte und mit hohem Verwaltungs- sowie Kostenaufwand verbundene Erhebung von meist nur geringen Beiträgen der Wasser- und Bodenverbände von den Grundstückseigentümern eingestellt werden und rechtssicher über die Gemeinden erfolgen. (...)

Portrait von Hans-Jörn Arp
Antwort 23.11.2011 von Hans-Jörn Arp CDU

(...) ich denke nicht, dass ich Äpfel mit Birnen verwechsele. Ich habe lediglich Beispiele für Gemeinschaftsaufgaben gegeben, bei denen die Finanzierung ebenfalls nicht auf eine konkrete Leistung, sondern auf die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Leistungen abstellt. Die neue vereinfachte Systematik beruht auf einem Gutachten des Bundesverfassungsrichters a.D. (...)