Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 17.03.2012 von Jan Niklas Fingerle PIRATEN

(...) Die Grundsätzliche Ausrichtung dabei ist klar: Der Bürger soll so wenig Daten von sich selbst freigeben müssen, wie es möglich ist. (...)

Portrait von Isolde Ries
Antwort 21.03.2012 von Isolde Ries SPD

(...) Bestrebungen auf Landes- wie auf Bundesebene, grundgesetzliche Freiheitsrechte auszuhöhlen, lehnen wir ab. Unser Grundsatz lautet: „Im Zweifel für die Grundrechte.“ Auch Vorhaben, allgemeine biometrische Daten aller BürgerInnen verdachtsunabhängig zentral zu speichern und unbegrenzt elektronisch abrufbar zu machen, lehnen wir als unverhältnismäßigen Eingriff in das Recht eines jeden Einzelnen auf informationelle Selbstbestimmung ab. Eine „Datenspeicherung auf Vorrat“ bei den Sicherheitsbehörden wird es daher mit uns nicht geben. (...)

Portrait von Uwe Andreas Kammer
Antwort 19.03.2012 von Uwe Andreas Kammer FREIE WÄHLER

(...) Deutschland hat seine wirtschaftliche Position nicht durch den Verkauf von Rohstoffen erlangen können, sondern auch durch die Schaffenskraft heSchaffenskraftgebildeter Ingenieure und Naturwissenschaftler, deren Ideen von gut ausgebildeten Handwerker realisiert wurden und deren Produkte auf dem Weltmarkt höchstes Ansehen genießen. (...)

Portrait von Nathalie Zimmer
Antwort 19.03.2012 von Nathalie Zimmer FDP

(...) Schon heute ist es möglich, Gerettete an den Kosten ihrer Rettung zu beteiligen. Die generelle gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung von Seiten der Versicherten bezieht sich auf jede einzelne Fahrt und beträgt mind. (...)