Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan K. • 22.02.2011
Antwort von Rainer Hilgert ÖDP • 27.02.2011 (...) Die Frage des Adotionsrechtes wird allerdings kontrovers diskutiert. Nach meiner Überzeugung sollte das Adoptionsrecht der Ehe von Mann und Frau vorbehalten sein, um den Kindern die Möglichkeit zu bieten mit Vater und Mutter aufzuwachsen. (...)
Frage von Nils M. • 18.02.2011
Antwort von Torsten Balg ÖDP • 19.02.2011 (...) ich sehe Leiharbeit und Zeitarbeit extrem kritisch. Vielleicht hilft sie dem dem einen oder anderen bei der Wiedereingliederung ins Berufsleben, die oft niedrigen Löhne und "flexiblen Arbeitsbedingungen" sind allerdings ein Problem. (...)
Frage von Heribert G. • 15.02.2011
Antwort von Torsten Balg ÖDP • 17.02.2011 (...) Die ÖDP fordert unter anderem einen umfassenden Nichtraucherschutz in allen Restaurants und Gaststätten, Rauchverbot in Wartehäuschen an Haltestellen des ÖPNV - wie auf den Bahnhöfen der DB und das Verbot von Zigarettenautomaten im öffentlichen Straßenraum. Außerdem muss es ein konsequentes Verbot der Tabakwerbung in allen Bereichen geben. (...)
Frage von Marcel B. • 13.02.2011
Antwort von Torsten Balg ÖDP • 14.02.2011 (...) das Erststudium sollte (in jedem Fall für etwas mehr als die Regelstudienzeit, schließlich müssen sich viele Studenten das Studium hart finanzieren und daher nebenbei arbeiten) kostenlos sein. Das betrifft Bachelor und Master. (...)
Frage von Martin M. • 11.02.2011
Antwort von Torsten Balg ÖDP • 14.02.2011 (...) ich sehe in der "Mainzelbahn" zum einen als eine Chance für die Zukunft, zum anderen als eine zwingende Infrastruktur-Maßnahme nach dem Bau des MuFu-Stadions in der Bretzenheimer Ebene. Um die Zukunftschance "Mainzelbahn" zu nutzen müssen in meinen Augen allerdings einige Parameter berücksichtigt werden: (...)
Frage von Harald D. • 02.02.2011
Antwort von Rainer Hilgert ÖDP • 27.02.2011 (...) die ÖDP tritt für ein mehrgliedriges Schulsystem ein, in dem alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Begabungen gefördert werden können. Dabei muß sichergestellt sein, daß ein Wechsel bei Bedarf problemlos möglich ist. (...)