Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stefan Berger
Antwort 04.04.2017 von Stefan Berger CDU

(...) Der Luftsport ist Teil des Luftverkehrs und als solcher in das luftverkehrsliche Regelwerk eingebunden, soweit die zum Luftsport zählenden verschiedenen Sportarten dies durch bundesgesetzliches Vorgaben erfordern. Wir müssen daher zukünftig ausreichende Betätigungsmöglichkeiten für den Flugsport in Nordrhein-Westfalen sicherstellen. (...)

Portrait von Martina Maaßen
Antwort 04.04.2017 von Martina Maaßen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Verlagerung von Flugverkehr auf die Schiene und die Verteuerung der Flüge durch Einbeziehung externer Lärmkosten sollen aus meiner Sicht die nicht notwendigen und volkswirtschaftlich schädlichen Flüge reduzieren. Dies wird Einschränkungen für alle Flughäfen bedeuten. (...)

Portrait von Frank a Campo
Antwort 05.05.2017 von Frank a Campo FDP

(...) Ich meine, dass wir leistungsfähige Flughäfen auf internationalem Niveau brauchen, die zusammen mit mehreren Regionalflughäfen das Land flächendeckend versorgen. Dass Anwohnerinnen und Anwohner an Flughäfen angemessen vor Lärm geschützt werden müssen, ist für uns selbstverständlich. (...)

Frage von Thorsten W. • 28.03.2017
Frage an Patrick Jansen von Thorsten W.
Antwort 31.03.2017 von Patrick Jansen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) herzlich Dank für ihre Frage. Wir Grüne wollen den Streit um G8 oder G9 mit unserem Konzept der individuellen Lernzeit gerne beenden. Für uns ist es nicht wichtig, ob ein Kind 12 oder 13 Jahre zur Schule geht. (...)

Frage von Thorsten W. • 28.03.2017
Frage an André Stinka von Thorsten W.
Portrait von André Stinka
Antwort 10.04.2017 von André Stinka SPD

(...) Alternativ wird die Oberstufe (wie bisher) in drei Jahren durchlaufen, sodass man in 9 Jahren zum Abitur kommt. Schülerinnen und Schüler sind eben unterschiedlich: Wir sollten ihnen einen weitgehend selbstbestimmten Weg zum Abitur ermöglichen. (...)