Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Armin Jahl
Antwort 30.08.2013 von Armin Jahl SPD

Liebe Frau Behmer,

ihre Fragen zur internationalen Friedens- und Sicherheitspolitik habe ich an den örtlichtlichen Bundestagsabgeordneten Marco Bülow weitergeleitet.

Portrait von Torsten Sommer
Antwort 11.10.2013 von Torsten Sommer PIRATEN

(...) Zu Frage 2: Der Aktionsplan des Auswärtigen Amtes sollte im nächsten halben öffentlich evaluiert werden, um zu sehen, ob es nicht nur ein schönes Aktionsplanpapier gibt, sondern ob daraus auch etwas umgesetzt wurde. Dazu macht es sicher Sinn das ganze offen und transparent in Form einer Konferenz anzugehen. (...)

Portrait von Guntram Schneider
Antwort 14.10.2013 von Guntram Schneider SPD

(...) Es ist erwiesen, dass Frauen bei der Bewältigung und Prävention von Konflikten eine bedeutende Rolle spielen. (...) Wir hätten uns allerdings gewünscht, dass der Bereich Prävention eine stärkere Bedeutung bekommen hätte, Frauen stärker in Verhanstärker in Verhandlungsteams und Kommissionent werden würden und auf das Konzept der menschlichen Sicherheit stärker Bezug genommen worden wäre. (...)

Portrait von Arne Moritz
Antwort 04.09.2013 von Arne Moritz CDU

(...) Als Solinger Parteivorsitzender bin ich jedem unserer Mitglieder gleichermaßen verpflichtet. Ich werde auf die Einhaltung unserer parteiinternen Vorschriften und auf einen möglichst fairen Umgang miteinander achten. Sollte es erforderlich sein, stehe ich selbstverständlich, wie bereits in der Vergangenheit u.a. (...)

Portrait von Martin-Sebastian Abel
Antwort 01.09.2013 von Martin-Sebastian Abel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Da ich noch kein volles Jahr Abgeordneter bin, kann ich über die ständigen Belastungen und Ausgaben keine verlässlichen Angaben machen. Daher verweise ich auf die ausführliche Auflistung des Kollegen Matthi Bolte MdL http://www.matthi-bolte.de/uber-matthi/transparenz/abgeordnetenbezuege-und-nebeneinkuenfte/ (...)