(...) Ihre Einrede zu der beschriebenen Situation bei Krankheit oder Urlaub von Erzieherinnen und Erziehern ist verständlich. Solche extremen Belastungssituationen dürfen nicht zu Lasten der Kinder entstehen. Ihre Sorgen kann ich als Vater einer kleinen Tochter sehr gut verstehen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 16.01.2013 von Björn Thümler CDU

Antwort ausstehend von Thomas Bartsch Die Linke
Antwort ausstehend von Horst Kortlang FDP
Antwort 16.01.2013 von Karin Logemann SPD
(...) Ich befürworte im Kindergarten einen Personalschlüssel von 1:10 Kindern und in der Krippe einen Personalschlüssel von 1:5 einzuführen. Finanziell ist das möglich! (...)
Antwort 17.01.2013 von Ina Korter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) Die Träger der Kindertagesstätten sind im übrigen verpflichtet, für eine regelmäßige Fortbildung der Erzieherinnen und Erzieher zu sorgen. In § 5 Absatz 5 des Kita-Gesetzes heißt es: „Die Fachkräfte in Kindertagesstätten sollen sich regelmäßig fortbilden. Der Träger soll darauf hinwirken, dass die Fachkräfte mindestens drei Tage im Jahr an fachlichen Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen.“ Hierfür sind die Erzieherinnen und Erzieher freizustellen. (...)

Antwort 14.01.2013 von Christian Marbach FREIE WÄHLER
(...) soweit sich die Einkünfte aus meinem Mandat ergeben, selbstverständlich!