Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wilko M. • 11.01.2016
Antwort von Holger Heymann SPD • 29.01.2016 (...) Das Informationszugangsgesetz (IZG) ist ein wichtiges Vorhaben der rot-grünen Landesregierung. Eine transparente öffentliche Verwaltung stärkt nicht nur die demokratischen Beteiligungsrechte der Bürgerinnen und Bürger, sondern erschwert auch Manipulation und Korruption. (...)
Frage von Andreas B. • 20.12.2015
Antwort von Bernd Lynack SPD • 02.01.2016 (...) Gesetze zur Informationsfreiheit gibt es inzwischen sowohl im Bund als auch in der Mehrzahl der Bundesländer. Niedersachsen zählt bislang leider nicht dazu. (...)
Frage von Karsten L. • 20.12.2015
Antwort von Gabriele Andretta SPD • 20.12.2015 Sehr geehrter Herr Lipinski,
Frage von Andreas B. • 20.12.2015
Antwort von Ottmar von Holtz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.12.2015 (...) Der Gesetzentwurf befindet sich derzeit in der Abstimmung mit den übrigen Ressorts der Landesregierung. Diese Diskussion dauert auf dieser Ebene an, weil beispielsweise Fragen des Persönlichkeitsschutzes und der Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen in einen angemessenen Ausgleich mit dem Anspruch auf Informationszugang zu bringen sind. (...)
Frage von Andreas R. • 14.12.2015
Antwort von Uwe Santjer SPD • 28.01.2016 (...) Diese Leistungen an die beiden großen Kirchen sind historisch begründet. Die Verpflichtungen gegenüber den Kirchen bestanden schon lange vor dem jeweiligen Vertragsabschluss und sind entstanden, um Säkularisierungen von Kirchengut, hauptsächlich während der Reformationszeit, durch den Westfälischen Frieden und durch den Reichsdeputationshauptschluss von 1803 auszugleichen. Der Staat eignete sich kirchliches Vermögen und geistliches Territorium an, übernahm aber gleichzeitig die Gewähr für die finanzielle Ausstattung der Kirchen. (...)
Frage von Manfred N. • 05.12.2015
Antwort ausstehend von Olaf Lies SPD