Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank S. • 18.08.2011
Antwort von Silke Gajek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.08.2011 (...) Wir setzen auf eine Mix verschiedenster regenerativer Energieträger, um eine 100%ige Stromversorgung in Deutschland zu erreichen. Dieses Ziel könnten wir mit einer minimalen Steigerung der Zubauraten bei Nutzung der Windkraft an Land, der Sonnenstrahlung und der Biomasse bis etwa 2040 erreichen. (...)
Frage von Harry W. • 17.08.2011
Antwort von Sabine Bank FREIE WÄHLER • 17.08.2011 (...) Meine persönliche Auffassung von Bestrafung der Kleinkriminalität : In der Einrichtung wo ein Diebstahl begangen wurde sollte unabhängig vom Alter des Täters der Schaden abgearbeitet werden. Der Unfallverursacher sollte ggf. (...)
Frage von Claudia B. • 17.08.2011
Antwort von Jürgen Suhr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.08.2011 (...) 1,5 Milliarden Euro. Besonders das Repowering, der Ersatz alter durch neue, leistungsstärkere Anlagen ist ins Stocken geraten. Im Hinblick auf Nordex sind u.a. (...)
Frage von Matthias G. • 17.08.2011
Antwort von Johannes Saalfeld BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.08.2011 (...) Ich hatte aber auch die umfangreichere Präsentation in der Antwort an Herrn Mansdorf verlinken lassen. Dort sehen Sie, dass die prognostizierten Arbeitsplätze aus den Ausbauzielen für Erneuerbare Energien, energetische Gebäudesanierung etc. resultieren. (...)
Frage von Matthias G. • 17.08.2011
Antwort von Andreas Katz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.08.2011 (...) Zu guter Letzt zu unseren Plänen bezüglich des Schulsystems. Hier gibt es eine Anforderung, um die kein Bildungsminister herumkommt: die Entwicklung eines inklusiven Schulsystems. Hier plädieren wir ausdrücklich für ein gründlich geplantes und wissenschaftlich begleitetes Vorgehen. (...)
Frage von Henrik U. • 17.08.2011
Antwort von Jürgen Kanehl SPD • 18.08.2011 (...) Die SPD hat sich in ihrem Regierungsprogramm dazu bekannt, dass der Radverkehr eine echte Alternative zum Auto werden soll, und das nicht nur in der Freizeit und beim Berufsverkehr, sondern auch beim Fahrradtourismus. Ziel ist deshalb, das bestehende Radwegesystem weiter auszubauen und nach möglichst einheitlichen Kriterien zu beschildern. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Vorsatz sowohl für die SPD als auch für mich keine leeren Versprechungen sind, sondern dass wir alles tun werden, um den Bau von Radwegen zu beschleunigen. (...)