Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Barbara G. • 27.01.2008
Antwort von Nikolas Rosenkranz POP • 31.01.2008 (...) Bei und mit uns ist jeder Tag ein Fest - und ich kann Ihnen versichern: Wenn wir die Wahl erwartungsgemäß mit 97,6% der abgegebenen Stimmen gewonnen haben, wir für alle Hamburger jeder Tag zum Fest werden. Einzige Ausnahme werden die Harburger sein, die gehören dann ja zu Niedersachsen. (...)
Frage von Hannelore H. • 27.01.2008
Antwort von Patrick Rausch Kusch • 28.01.2008 (...) Das von Ihnen angesprochene Arbeiten mit einem Therapiehund klingt interessant. Es wäre eine gute Idee, solche Tiere in Grundschulen zu schicken, da viele Kinder von Haus aus nicht mit Hunden in Kontakt kommen. (...)
Frage von Hannelore H. • 27.01.2008
Antwort von Udo Schuldt Die Linke • 31.01.2008 (...) Fazit: Ich sehe gegenwärtig keinen Grund das Hundegesetz wegen der Spielplatzregelung zu ändern. (...)
Frage von Hannelore H. • 27.01.2008
Antwort von Rainer Tichy Die Linke • 01.02.2008 (...) In Folge des unverantwortlichen Umgangs einiger weniger mit sog. „Kampfhunden“, bei dem im Jahr 2000 ein Kind tödlich verletzt worden ist, sind inzwischen umfangreiche Regelungen, zur Hundehaltung per Gesetz in Kraft. Dies betrifft leider auch diejenigen, für die schon immer ein gedeihliches Miteinander von Mensch und Hund in der Öffentlichkeit selbstverständlich war und ist. (...)
Frage von Hannelore H. • 27.01.2008
Antwort ausstehend von Thomas Kreuzmann CDU Frage von Hannelore H. • 27.01.2008
Antwort von Otfried Hilbert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.01.2008 (...) Deshalb würde auch ich es sehr begrüssen, wenn in Kitas und Grundschulen für alle Kinder ein sicheres Einschätzen bzw. Verhalten im Umgang mit fremden Haustieren gelernt wird. Dies wird aber immer nur in Grenzen möglich sein und das kann die Politik auch nicht einfach vorgeben. (...)