Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Barbara U. • 07.02.2012
Antwort von Christoph de Vries CDU • 07.02.2012 (...) Letztlich ist doch die Frage, warum erst ein drittes Kind sterben musste, bevor Herr Schreiber seine Jugendamtsleiterin von ihren Aufgaben entband. Warum hat er dies nicht nach dem Tod von Lara-Mia getan, obwohl er die Leitung nach eigenen Angaben für unfähig hielt? (...)
Frage von Manfred K. • 03.02.2012
Antwort von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.03.2012 (...) Kulturelle Unterschiede zwischen der EU und Kairo prägen natürlich die Realität. Wir sollten sowieso in Europa, wo ein recht idealtypische Bild einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung doch weiterstgehend verwirklicht haben, diese kulturellen Unterschiede generell respektieren, aber bereit sein, dennoch konditionierte Hilfestellungen zu leisten, um den dortigen Gesellschaften in Umbruch einen friedvollen Wandel vom Despotismus hin zur Selbstbestimmung zu ermöglichen. Konkret bedeutet dies, dass wir dabei behilflich sein müssen, zivilgesellschaftliche Akteure vor Ort durch das BMZ oder unseren politischen Stiftungen zu unterstützen. (...)
Frage von Barbara U. • 01.02.2012
Antwort von Christoph de Vries CDU • 01.02.2012 (...) Chantal ist das dritte Kind in Mitte unter Schreibers Führung, das trotz ständiger Begleitung des Jugendamtes zu Tode gekommen ist. Dazu gab es Killerspiele und gewaltverherrlichenden Rapp in Jugendeinrichtungen. (...)
Frage von Bettina S. • 31.01.2012
Antwort von Robert Heinemann CDU • 31.01.2012 Sehr geehrte Frau Schröder,
Frage von Serkan G. • 26.01.2012
Antwort ausstehend von Cansu Özdemir Die Linke Frage von Rebekka H. • 24.01.2012
Antwort von Dennis Thering CDU • 24.01.2012 (...) Das schließt keineswegs Volksabstimmungen in ganz bestimmten Sachfragen aus, ganz im Gegenteil. Es schließt jedoch aus, dass eine gut organisierte Minderheit über eine Mehrheit bestimmt und derartige Volksabstimmungen ständig und zu jedem Thema benötigt werden. (...)