Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Nora Linn S. • 05.06.2009
Antwort von Peter Alberts BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.06.2009 (...) Gerade im geisteswissenschaftlichen Bereich (in anderen vermutlich auch, die kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung überblicken) sind deutsche Universitäten oft noch Weltspitze (gewesen), und zwar nicht zuletzt wegen den Möglichkeiten für alle Studierende, sich auch intensiver und über Regelstudienzeiten hinaus mit Wissenschaft zu beschäftigen. Die von Ihnen zu recht kritisierte Verschulung der B.A.-Studiengänge verunmöglicht das. Außerdem hat die Verstärkung des Anspruches an die Hochschulen, ökonomisch verwertbare AbsolventInnen für den Arbeitsmarkt hervorzubringen und im Zweifel den Forschungsaspekt von den Studierenden eher fernzuhalten, dazu geführt, dass gerade in den kleinen Disziplinen, den etwas boshaft oft so genannten "Orchideenfächern", eine beängstigende Schließungswelle von Instituten und Lehrstühlen eingesetzt hat. (...)
Frage von Paul S. • 05.06.2009
Antwort ausstehend von Christoph Konrad CDU Frage von Kurt-Eugen M. • 05.06.2009
Antwort von Petra Kammerevert SPD • 06.06.2009 Sehr geehrter Herr Melchior,
die Frage von Frau Seuthe ist inzwischen beantwortet.
Beste Grüße und herzlichen Dank für die Unterstützung
Ihre Petra Kammerevert
Frage von Stefan C. • 05.06.2009
Antwort von Hans-Peter Mayer CDU • 18.06.2009 (...) Mit Beginn der neuen Legislaturperiode tritt auch ein neues Abgeordnetenstatut in Kraft, das die bisherigen Regelungen ersetzt. Künftig erhalten alle Europaabgeordneten, egal aus welchem Mitgliedsland sie kommen, gleich hohe Gehälter. Ihre Höhe wurde bei 38,5 Prozent der Grundbezüge eines Richters am Europäischen Gerichtshof festgelegt, was circa 7.665,31 Euro (Brutto) entspricht. (...)
Frage von Manfred K. • 05.06.2009
Antwort von Birgit Schnieber-Jastram CDU • 12.06.2009 (...) Wir sind Teil von und Profiteure der Sicherheitsstrukturen der NATO und der militärischen Stärke der USA. Das sehen Sie auch daran, dass die rot-grüne Bundesregierung entgegen ihrer öffentlichen Rhetorik durch Gewährung von Überflugrechten, Erlaubnis zur Nutzung US-amerikanischer Basen und die Bewachung US-amerikanischer Kasernen in Deutschland sehr wohl im völkerrechtlichen Sinne aktiv unterstützend am Irak-Krieg teilgenommen hat. (...)
Frage von Manfred K. • 05.06.2009
Antwort von Lothar Bisky Die Linke • 06.06.2009 Sehr geehrter Herr Köhler,