Frage von Ralf B. • 26.08.2021

Antwort von Mario Czaja CDU • 27.08.2021
Angesichts des demografischen Wandels muss auch der Generationenvertrag immer wieder justiert werden, um ihn gerecht und leistungsfähig zu halten.
Angesichts des demografischen Wandels muss auch der Generationenvertrag immer wieder justiert werden, um ihn gerecht und leistungsfähig zu halten.
Ein fairer, pragmatischer Umgang ist immer gut, um nach den besten Lösungen für die anstehenden Aufgaben zu suchen.
Die Vermögenssteuer ist als Substanzbesteuerung abzulehnen. Höhere Kapitalertragssteuer würde zu sinkenden Steuereinnahmen führen.
Maßnahmen dürfen nicht nur für Privatbereiche gelten, während Unternehmen und Fabriken auf bleiben. Impfen als Akt der Solidarität erkennen, nicht als Pflicht.