
(...) Es ist bereits heute so, dass es Kürzungen der Kostenpauschale bei Nichtteilnahme an Sitzungen oder Abstimmungen gibt. So wird bei unentschuldigter Nichtteilnahme an einer namentlichen Abstimmung die Kostenpauschale um 100 Euro gekürzt. (...)
(...) Es ist bereits heute so, dass es Kürzungen der Kostenpauschale bei Nichtteilnahme an Sitzungen oder Abstimmungen gibt. So wird bei unentschuldigter Nichtteilnahme an einer namentlichen Abstimmung die Kostenpauschale um 100 Euro gekürzt. (...)
(...) Ich beobachte schon sehr lange, wie sorglos die Menschen mit ihrem einzigen Lebensumfeld, unserer Erde, umgehen. Ein sparsamer Umgang mit unseren Ressourcen und eine Umstellung auf komplett regeneratives Wirtschaften ist unabdingbar, um unser schon sehr angegriffenes Lebensumfeld zu erhalten. Dies wäre eine der wichtigsten Aufgaben, um auch den sich beschleunigenden Klimawandel einzudämmen und dann über - so lange wird es wohl dauern - Generationen das Klima zu normalisieren. (...)
(...) Diese Frage ist schwierig zu beantworten, da die Kosten, die durch den Klimawandel hervorgerufen werden nicht genau bekannt sind. Sie werden allerdings sehr hoch sein. (...)
(...) Höhere Einkommen wollen wir stärker besteuern. Ab 70.000 Euro zu versteuerndem Einkommen im Jahr (das heißt etwa 81.000 Euro Bruttoverdienst eines Alleinstehenden ohne Kinder) wollen wir der Steuersatz unter Kohl zurück -> 53 Prozent. (...)
(...) Unter einer SPD-geführten Regierung werden wir noch deutlich mehr in diesem Bereich erreichen können. Dazu zählt auch, dass wir die Mitbestimmung der Betriebsräte beim Einsatz von Leiharbeit und Werkverträgen deutlich ausbauen werden. Noch immer gibt es zu viele Betriebe ohne betriebliche Mitbestimmung. (...)
Die Parität der KV Beiträge ist zu befürworten, jedoch muß die Struktur des KV- Systems überprüft werden.