Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Roy R. • 22.08.2017
Antwort von Peter Meiwald BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.08.2017 (...) Über eine grüne Radpolitik hinaus wollen wir jährlich eine Milliarde Euro in den öffentlichen Nahverkehr investieren: das Grüne "Zukunftsprogramm Nahverkehr". Mit dem grünen MobilPass wollen wir die Möglichkeit schaffen, deutschlandweit alle Angebote des öffentlichen Verkehrs mit einer einzigen App oder Karte schnell, einfach und bequem zu buchen und zu bezahlen . (...)
Frage von Roy R. • 22.08.2017
Antwort von Bernhard Sander Die Linke • 22.08.2017 (...) Mobilität ist zweifellos ein Grundbedürfnis von uns allen. Die technischen LDie technischen Lösungenher dafür gefunden wurden zweifellos nicht umweltgerecht. Die von Ihnen beschriebene Maschine (ohne Bierfass und Tresen) könnte zweifellos ein Mosaikstein in einem neuen integrierten Mobilitätskonzept sein. (...)
Frage von Andreas S. • 22.08.2017
Antwort von Florian Hahn CSU • 12.09.2017 (...) Die Aufnahmefähigkeit Deutschlands ist nicht grenzenlos. Wir haben eine Verantwortung gegenüber unserer heimischen Bevölkerung und gegenüber denjenigen Flüchtlingen, die wirklich schutzbedürftig sind. (...)
Frage von Gert B. • 22.08.2017
Antwort von Hannes Stockert MLPD • 18.09.2017 (...) Die geschädigten Käufer müssen von den Automobilkonzernen entschädigt werden. Dazu gehört auch, dass bei notwendigen Fahrverboten aufgrund akuter Gesundheitsgefahren, die Autokonzerne für entsprechende Ersatz-Mobilität sorgen müssen. (...)
Frage von Mathias D. • 22.08.2017
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 04.09.2017 (...) Deutschland und die EU haben ein Interesse an einer stabilen Türkei. Umso wichtiger ist es, dass die türkische Regierung im Konflikt mit den Kurden einlenkt. Deshalb sollte die türkischen Regierung auf diejenigen Kräfte im Land zuzugehen, die sich mit friedlichen Mitteln für eine politische Teilhabe einsetzen. (...)
Frage von Peter P. • 22.08.2017
Antwort von Christian Lindner FDP • 28.06.2018 (...) Die Verantwortlichkeit der Automobilhersteller steht bei den Diesel-Nachrüstungen außer Frage. Für ihr Fehlverhalten müssen diese Unternehmen gerade stehen. (...)