Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Britta O. • 30.08.2017
Antwort von Heiko Wildberg AfD • 31.08.2017 (...) Zu einem bedingungslosen Grundeinkommen sage ich nein. Ein Einkommen sollte regelmäßig schon aus Gründen einer nachhaltigen Finanzierbarkeit mit einer Arbeitsleistung verbunden sein. Ich bringe mich dadurch solidarisch in die Gesellschaft ein, die mir wiederum in Not- und Härtefällen hilft. (...)
Frage von Susanne P. • 30.08.2017
Antwort von Christian R.M. Lucks FDP • 07.09.2017 (...) - Wie stehen Sie zum BGE? Wir Freien Demokraten schlagen ein anderes Modell vor. (...)
Frage von Britta O. • 30.08.2017
Antwort ausstehend von Bernd Ließfeld FREIE WÄHLER Frage von Herman F. • 30.08.2017
Antwort von Frank Karnbach AfD • 31.08.2017 (...) "deutsche Kultur" hat für mich einen hohen Stellenwert. (...) Was wäre dieses Land ohne "deutsche Kultur"? (...)
Frage von Susanne P. • 30.08.2017
Antwort von Petra Nicolaisen CDU • 04.09.2017 (...) Sehr geehrte Frau Pries, so wie das bedingungslose Grundeinkommen noch lange nicht ausdiskutiert ist, habe auch ich mir noch keine abschließende Meinung gebildet. Für das Grundeinkommen spricht, dass die Erwerbstätigkeit attraktiver wird, da die gesicherte Existenz eine „passendere Tätigkeit“ erlaubt; die Motivation ist höher und damit wohl auch Produktivität des einzelnen. (...)
Frage von Britta O. • 30.08.2017
Antwort von Tobias Lindner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.08.2017 (...) Wir wollen eine breite gesellschaftliche Debatte vorantreiben und Fragen von einer Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, das gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht, über die Frage einer Wertschöpfungsabgabe bis hin zu institutionellen Reformen der Sicherungssysteme in den Blick nehmen. Viele von unseren Vorschlägen von der Kindergrundsicherung bis zur Garantierente wurden auch von dem Vorschlag eines Grundeinkommens beeinflusst. Wir wollen diese Ideen weiterdiskutieren. (...)